Was ist Quartier-Waldacker?

Stadtradeln 2025
Stadtradeln 2025

STADTRADELN gibt es seit dem Jahr 2008. Es wurde als bundesweiter Wettbewerb vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel der Aktion ist es, Menschen dazu zu motivieren, im Alltag möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und eine lebenswertere Stadt.

Picknick am Wartturm bei Schaafsheim
Picknick am Wartturm bei Schaafsheim

Bei bestem Radlerwetter starteten 18 Radlerinnen und Radler am 18.06.2025 am Schillerhaus in Urberach. Einige von ihnen hatten zuvor das Angebot des Schillerhauses “Frühstück mit Schiller” in Anspruch genommen. “>Weiterlesen

„Kulinarische Reise durch und um Rödermark“ feiert ihre 200. Jubiläumsschmaus

Beitrag und Bilder aus der Offenbach Post von Christine Ziesecke Waldacker „Quartier Waldacker – gemeinsam aktiv, ein Team, ein Ziel!“ So steht es auf der Homepage der Quartiersgruppe Waldacker, einer „Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, die versucht, das Leben in Waldacker annehmlicher zu gestalten.“s”>Weiterlesen

Bänke verbinden die Stadtteile
Bänke verbinden die Stadtteile

Vorgeschichte:Bei einer Versammlung im Vereinshaus der Stadtbücherei im März 2024 wurde der Vorschlag von Ursula Roebke aufgegriffen, die Bänke aus dem Entenpark, die verschrottet und durch neue ersetzt werden sollen, anderweitig zu verwenden. Dieser Vorschlag wurde von den Quartiersvertretern aus Breidert und Urberach aufgegriffen und übernommen. Dabei wurde das gemeinsame Projekt „Bänke verbinden Stadtteile” ins Leben gerufen. Mehr darüber siehe Link: https://www.quartier-waldacker.de/?p=25947Planung:Ursula Roebke und Bodo Berger erarbeiteten für Waldacker einen Lageplan für zusätzliche Sitzgelegenheiten im Rahmen des Projekts. >Weiterlesen

Das erste Strick- und Häkel-Café im Bürgertreff war ein voller Erfolg.
Das erste Strick- und Häkel-Café im Bürgertreff war ein voller Erfolg.

Während ältere Menschen ihre Hobbys eher als beruhigend, erfüllend und wohltuend empfinden, wechselten Jüngere häufiger zwischen den Aktivitäten. Sie lassen sich stärker von Trends oder Social Media inspirieren – oder sie gehen ganz einfach ihrem Bauchgefühl nach, wonach es einfach toll ist, etwas aus eigener Hand Gemachtes wachsen und gelingen zu sehen, neben dem Stricken oder Häkeln auch Kaffee trinken, mit alten oder neuen Freunden quatschen zu können oder gar einen Film anzusehen: Popcorn raschelt, die Lichter gehen aus, und plötzlich hört man im Kinosaal… das sanfte Klappern von Stricknadeln? g.”>Weiterlesen

PlayPause
zurück
vorwärts
Shadow

Willkommen auf unserer Homepage!

Wir sind eine Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, die versucht das Leben in Waldacker annehmlicher zu gestalten. Mitmachen kann jeder, solange es ihm gefällt. Es werden keine Beiträge erhoben. Projekte die Geld kosten, werden teilweise gesponsert oder erarbeitet. Häuptlinge gibt es keine. Projekte werden in Arbeitsgruppen erarbeitet, in der Quartiersgruppe diskutiert und beschlossen.

Moderation: Annemarie Eck 

Die monatlichen Sitzungen finden in der Regel jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt.

Auszug aus unserem bisherigen Tun:

  • Wir versuchen Bürgerprobleme gemeinsam mit der Stadtverwaltung zu lösen.
  • Wir geben in Eigeninitiative Hilfestellung für ältere nicht mobile Bürger z.B. kostenlose Shopping – Fahrten in die nahe liegenden Kaufhäuser und Fahrten zu sonstigen Veranstaltungen.
  • Wir organisieren z.B. Strassenfeste, Spielabende, Vortragsabende und vieles mehr.
  • Nachbarschaftspflege.
  • Wir organisieren Sportveranstaltungen wie Boule-Spiel Nachmittage, Radtouren rund um Rödermark sowie Umgebung und Nordic Walking.
  • Wir geben Hilfestellungen für Senioren in der digitalen Welt.
  • Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, über E-Mail

Ansprechpartner/innen → hier  


Schreibe einen Kommentar