Stadtradeln 2025

STADTRADELN gibt es seit dem Jahr 2008. Es wurde als bundesweiter Wettbewerb vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel der Aktion ist es, Menschen dazu zu motivieren, im Alltag möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und eine lebenswertere Stadt. Kommunen wählen dabei jährlich einen 21-tägigen Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 30. September, in dem die geradelten Kilometer gezählt werden.

Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Rödermark mit 26 Teams, die insgesamt 464 Radlerinnen und Radler umfassen, am nationalen Stadtradeln teil. Vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2025 wurde geradelt. Am 3. Juli wurden die Besten des diesjährigen Stadtradelns geehrt. Die Ehrung fand bei einer öffentlichen Veranstaltung statt. Diese wurde im Biergarten der Germania durchgeführt. Die Ehrung wurde von Bürgermeister Jörg Rotter durchgeführt.

Die Radlergruppe der Quartiersgruppe Waldacker gehörte auch in diesem Jahr zu den Besten. Sie belegte den zweiten Platz. Damit konnte sie ihren Erfolg vom letzten Jahr wiederholen. Stellvertretend für das Team nahm Herr Reinhold Harnoth die Urkunde entgegen. Ebenso ausgezeichnet wurden die einzelnen Erfolge von Svenja Schneider, Monika Grohmann und Roman Weißenberger, der mit 95 Jahren der älteste Teilnehmer war und eine Distanz von 703,3 Kilometern zurückgelegt hat. Er konnte leider nicht persönlich bei der Ehrung dabei sein, daher nahm Reinhold Harnoth seine Urkunde stellvertretend entgegen.

Ein weiteres großartiges Ergebnis, das sich definitiv sehen lassen kann. Das gesamte Quartier ist stolz auf euch.

Hier die Top-Liste

Beste Einzelleistung –  Männer:
1. Alexander von der Heyde

2199,1 km

vom Skiclub Rodgau
2. Peter Wiemann      1.832,5 km vom Offenes Radteam ADFC Rödermark e.V.
3. Karlheinz Raab 1.457,0 km vom Skiclub Rodgau
Beste Einzelleistung – Frauen:
1. Svenja Schneider  1.077,8 km von der Radfahrgruppe Quartier Waldacker
2. Monika Grohmann   942,0 km von der Radfahrgruppe Quartier Waldacker
3. Ortrud Sturm     865,4 km Von AZ-Rödermark
Teams:
1. Offenes Radteam ADFC Rödermark e.V. 15.621,9 km Gesamtleistung
2. Radfahrgruppe Quartier Waldacker  14.355,7 km Gesamtleistung
3. Skiclub Rodgau    11.147,3 km Gesamtleistung
Bester Durchschnitt pro Teilnehmer
1. Sauna im Badehaus    792,1 km pro Radler
2. Offenes Radteam ADFC Rödermark e.V.    578,6 km pro Radler
3. Radfahrgruppe Quartier Waldacker   448,6 km pro Radler
Ältester Teilnehmer:
Roman Weisenberger  703,3 km von der Radfahrgruppe Quartier Waldacker
Beteiligten Schulen:
Nell-Breuning-Schule Gold Aufzeichnung für  1239 Fahrten
Trinkbornschule Auszeichnung in Gold für 104 aktive Radfahrer

Bei dieser Aktion wurden insgesamt 109 273 Kilometer erradelt.

1 Gedanke zu „Stadtradeln 2025“

  1. Danke Hans für das Zahlenwerk.
    Wir von der Radfshrgruppe waren mit vielen Aktiven bei der Verleihung dabei.
    Für das neue Jahr gibt es für uns eine Herausforderung.
    Schöne Grüße von der Hauptstr Reinhold

Schreibe einen Kommentar