Bänke verbinden die Stadtteile

Vorgeschichte:Bei einer Versammlung im Vereinshaus der Stadtbücherei im März 2024 wurde der Vorschlag von Ursula Roebke aufgegriffen, die Bänke aus dem Entenpark, die verschrottet und durch neue ersetzt werden sollen, anderweitig zu verwenden. Dieser Vorschlag wurde von den Quartiersvertretern aus Breidert und Urberach aufgegriffen und übernommen. Dabei wurde das gemeinsame Projekt „Bänke verbinden Stadtteile” ins … Weiterlesen

„Kulinarische Reise durch und um Rödermark“ feiert ihre 200. Jubiläumsschmaus

Beitrag und Bilder aus der Offenbach Post von Christine Ziesecke Waldacker „Quartier Waldacker – gemeinsam aktiv, ein Team, ein Ziel!“ So steht es auf der Homepage der Quartiersgruppe Waldacker, einer „Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, die versucht, das Leben in Waldacker annehmlicher zu gestalten.“ Mitmachen kann jeder, solange es ihm gefällt. Es werden keine … Weiterlesen

Frühlingscafé im Bürgertreff

Den Anfang machte der Martinskaffee im November, im Februar war dann Zeit für das Wintercafé, im August soll der Sommer eingefangen werden – doch jetzt ging es erst einmal darum, den Bürgertreff Waldacker in ein Frühlingscafé zu verwandeln. Das gelang den fleißigen Mitgliedern der Quartiersgruppe am vergangenen Sonntag spielend. Besser: backend. Nicht weniger als elf … Weiterlesen

Bänke verbinden die Stadtteile

Die Initiative “Zukunft gestalten” ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Quartiersgruppen in Rödermark (Urberach, Breidert und Waldacker), die stadtteilübergreifende Themen und Projekte entdecken und umsetzen. Der Arbeitskreis wünscht sich mehr Sitzmöglichkeiten entlang der Fuß- und Radwege zwischen den Stadtteilen in Rödermark. Trotz angespannter finanzieller Situation in Rödermark soll die Mangelsituation verbessert werden. Im Rahmen des … Weiterlesen

35 Jahre Bürgertreff Waldacker

Der Bürgertreff Waldacker ist ein stadtteilübergreifender Treffpunkt für Jung und Alt und erfreut die Waldackerer. Am 14. August 1989 fand die offizielle Übergabe des Bürgertreffs in Waldacker durch den Architekten Hans Lang statt. Die Quartiersmanagerin Andrea Sobanski, hat zusammen mit ihrem Team das etwas verspätete Jubiläum für den 7. September 2024 organisiert. Um 15 Uhr … Weiterlesen

Eine weitere Baumelbank für Waldacker

Die Quartiersgruppe Waldacker ist eine von der Stadt Rödermark ins Leben gerufene Initiative. Diese hat seit ihrem Bestehen 2012 durch viele Aktivitäten einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Nun hat sie eine weitere Idee in die Tat umgesetzt. Der Wunsch nach einer Baumelbank an der Heide, der in der Quartiersgruppe 2022/23 entstanden ist, ist nun Wirklichkeit geworden. … Weiterlesen

Frühjahrputz an der Pflanzparzelle „ Am Buchrain/Hauptstraße“

Wenn die Forsythien blühen, ist es Zeit für den Rückschnitt der Rosen und damit für den Beginn der gärtnerischen Arbeiten für die AG-Grün in der Parzelle “Am Buchrain’/Hauptstraße”. Zwei Mitglieder der Quartiersgruppe trafen sich am 22. März um 14.00 Uhr mit Schere, Hacke und Abfallsäcken bewaffnet an der Parzelle. Bei den Rosen wurden zunächst die … Weiterlesen

Gegen Einsamkeit und soziale Isolation

Ein Beitrag der Quartiersaktivistin Annemarie Eck! Durch verschiedene Ereignisse in der letzten Zeit ist mir erst richtig bewusst geworden, was die Stadtteilgruppen, auch Quartiersgruppen genannt, alles für die Menschen in Rödermark leisten. Das Angebot der Quartiersgruppe Waldacker z.B. umfasst folgende Aktivitäten: Mit all diesen Möglichkeiten bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, andere Menschen … Weiterlesen

Der Sommer kann kommen!

Die Boulefreunde freuen sich auf den Sommer. Sie mussten lange unter der Sonne leiden, wenn sie auf dem Mehrgenerationenspielplatz „Am Lerchenberg“ ihre Kugeln warfen. Von Mai bis September gab es kaum Schatten. Das soll sich nun ändern, denn die Stadt hat zwei Hainbuchen gepflanzt, die links und rechts von der neuen Baumelbank stehen. Die Bank … Weiterlesen

Pflanzelemente “Am Buchain” zurück geschnitten

Ein Beitrag von Annemarie Eck Bei gerade noch schönem Wetter am Mittwochmittag, 18.10.23, waren 2 Frauen der Stadtteilgruppe Waldacker fleißig. Auf “unserer” großen Grünfläche am Ortseingang von Waldacker (von Ober Roden kommend) musste dringend viel verblühter Lavendel geschnitten werden. Einige kamen mit dem Auto oder zu Fuß vorbei, aber Hilfe wurde nicht angeboten. Uschi (hauptsächlich) … Weiterlesen