



















Eigentlich wollten wir letzte Woche starten, aber da machte uns das Wetter ein Strich durch die Rechnung, sagte Tourenorganisator Reinhold Harnroth. Am Freitag dem 17. März hat es nun geklappt. Aus der Winterpause trafen 27 Radler und Radlerinnen am Bürgertreff Waldacker ein. Nach der telefonischen Ankündigung in unserer Einkehrstation im Restaurant Martinsee und einer kurzen Begrüßung bzw. Tourenbesprechung von Gerhard Elsesser, machten sich die Radler und Radlerinnen auf den Weg. Nach kurzer Fahrt kehrte die Gruppe in Heusenstamm/ Martinsee zum Mittagstisch ein. Danach ging es über Obertshausen nach Rodgau, dann an der Bahn entlang in Richtung Rödermark. In Rollwald trennte ... Weiterlesen
Ein Beitrag von Bodo BergerAm südlichen Ortseingang von Rödermark-Waldacker (von Ober-Roden kommend) befindet sich seit 2014 eine ca. 400 qm große Wildblumenwiese.In Zusammenarbeit mit dem NABU, haben damals Mitglieder der Quartiersguppe Waldacker eine blühende Wiese mit Rosen, Lavendel und Sommerflieder für Insekten geschaffen, die jedes Jahr von ehrenamtlichen Helfern liebevoll gepflegt wird.Zu besonderen Jahreszeiten wie z.B. Ostern stellen die Kinder aus der Kita in Waldacker dort große bunt bemalte Osterhasen und Eier auf. Im Sommer selbstgemachte Figuren und in der Weihnachtszeit erfreut ein leuchtender Weihnachtsbaum und die Weihnachtsgrüße der Kinder die vorbeifahrenden Autofahrer, Spaziergänger und Anwohner.Um dieses Kleinod gibt es ... Weiterlesen
Ein Beitrag von Ute SchmidtDie Quartiersgruppe in Waldacker lädt zum Mitmachen ein und bietet Interessierten zwei unterschiedliche Walking-Gruppen an.Die neue Einsteiger-Gruppe unter Margret Schierenbeck startet ab Donnerstag, 2. März um 10 Uhr. Die Route ist auch für Anfänger und ungeübte Personen geeignet, die sich langsam steigern möchten.Die Laufzeit beträgt ca. 60 Minuten. Es wird auf festen Wegen gelaufen. Gemeinsame leichte Dehn- und Gymnastikübungen runden das Angebot ab.Die Fortgeschrittenen-Gruppe von Uschi Roebke trifft sich dagegen freitags um 10 Uhr. Diese Gruppe ist 90 Minuten unterwegs und walkt im flottem Tempo eine Strecke von 5,5 km.Beide Laufstrecken beginnen und enden am Bürgertreff ... Weiterlesen
Marianne Färber von der Quartiersgruppe Waldacker bietet interessierten Karten Spielenden jetzt wieder die Möglichkeit mit Gleichgesinnten eine gesellige Runde Bridge oder Canasta zu spielen. Gesucht werden geübte Spielerinnen und Spieler, welche die wöchentlich stattfinden Kartenrunden in Waldacker vervollständigen möchten. Die Canasta-Gruppe trifft sich montags von 17 bis 22 Uhr, die Bridge-Gruppe spielt mittwochs von 11 bis 14 Uhr. Beide Gruppen treffen sich in privaten Räumen. Interessierte werden um direkte Kontaktaufnahme unter marianne@quartier-waldacker.de gebeten. Dort erfahren sie auch den genauen Veranstaltungsort.
Die Jahresabschluss Feier 2022 der Radler fand am 11.02.2023 um 15 Uhr im Schillerhaus in Urberach statt. Die Stadt Rödermark hat der Radgruppe die Räumlichkeit unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Gerhard Elsesser eröffnete die kleine Feier und dankte den anwesenden 27 Radlern und deren teilweise mitanwesenden Ehepartner für ihr Erscheinen. Danach ließ er das letzte Jahr ... Weiterlesen
Die Quartiersgruppe in Waldacker bietet ab Freitag, den 20. Januar für sportlich Interessierte ihre regelmäßige Walking-Runde an. Die Walker treffen sich freitags um 10 Uhr ...
Bericht von Fr. Ziesecke OP-19.11.2022 „Aufbau-Workshop Senioren, PC und Internet“ bietet die Quartiersgruppe Waldacker 14-täglich im Bürgertreff Waldacker an. Klingt anspruchsvoll, ist es auch. Es ...
Das diesjährige Stadtradeln startete am 9.Sept mit 27 Teams und endete am 24. Sept. Das Wetter war in der 2. Woche regnerisch, windig und ...
„Qigong“ ist eine uralte Methode zur Gesundheitsförderung und ist eine der 3 Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Qigong ist dank seiner sanften, schonenden Bewegungen ...
Am Samstag den 20.08.2022, das Sommerfest der Radgruppe Quartier-Waldacker stand im Kalender. Für reichliches Grillgut sorgte unserer Mitorganisator Gerhard Elsesser. Getränke beschaffte Wolfgang Wieczorek, ebenso ...
Am Samstag, 23. Juli feierten wir mit leichter Verspätung unser 10-jähriges Jubiläum nach. Bei guter Laune und strahlendem Sonnenschein wurde in geselliger Runde im Schützenhaus ...
"Zum Löwe" (Mortsche)
Zwölf Reisende genossen die heimischen Köstlichkeiten
Solidaritaet mit der Ukraine
Begonnen hat die diesjährige Radfahr-Saison Corona bedingt erst am 14 Mai mit 20 Radfahrhungrigen nach Babenhausen/Stockstadt. Selbstverpflegung war angesagt da die Gartenlokalitäten wegen den zu ...
Die Radgruppe Quartier-Waldacker hat auch dieses Jahr wieder am überregionalen Stadtradeln vom 6. bis 19. Juni teilgenommen und belegte mit 19 Teilnehmern den 5. Platz. ...
Arbeitsgruppen der Quartiersgruppe Waldacker sind bekannt für ihre Aktivitäten wie z.B. die AG-Grün, PC-Workshop Senioren, PC und Internet, Kulturabende, Boulespiele, Radfahrgruppe Waldacker und weitere. Doch ...
Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang haben in der vorletzten Märzwoche Mitarbeiter/innen der AG Grün der Quartiersgruppe Waldacker unter Federführung von Doris Lech von der Initiative „Natur ...
Im Eingangsbereich des Bürgertreffs Waldacker in der Goethestraße 39 befindet sich ein öffentlicher Bücherschrank. Interessierte Leser können sich dort kostenfrei und unverbindlich, spannende und abwechslungsreiche ...
mehrKrimifans kommen in Waldacker auf ihre Kosten – Öffentlicher Bücherschrank im Bürgertreff
Bereits 2017 musste die Stadt Rödermark ihr Ü3- Angebot zur Kinderbetreuung in Waldacker erweitern. Durch Änderung der Nutzung des Bürgertreffs und Umbaumaßnahmen, auch in ...

Willkommen auf unserer Homepage!
Wir sind eine Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, die versucht das Leben in Waldacker annehmlicher zu gestalten. Mitmachen kann jeder, solange es ihm gefällt. Es werden keine Beiträge erhoben. Projekte die Geld kosten, werden teilweise gesponsert oder erarbeitet. Häuptlinge gibt es keine. Projekte werden in Arbeitsgruppen erarbeitet, in der Quartiersgruppe diskutiert und beschlossen.

Die monatlichen Sitzungen finden in der Regel jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt.
Moderation: Annemarie Eck
Auszug aus unserem bisherigen Tun:
- Wir versuchen Bürgerprobleme gemeinsam mit der Stadtverwaltung zu lösen.
- Wir organisieren z.B. Strassenfeste, Spielabende, Vortragsabende und vieles mehr.
- Nachbarschaftspflege.
- Wir organisieren Sportveranstaltungen wie Boule-Spiel Nachmittage, Radtouren rund um Rödermark sowie Umgebung und Nordic Walking.
- Wir geben Hilfestellungen für Senioren in der digitalen Welt.
- Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, über E-Mail
Ansprechpartner/innen → hier