Sommerfest 2022 bei den Quartier-Waldacker Radlern

Am Samstag den 20.08.2022, das Sommerfest der Radgruppe Quartier-Waldacker stand im Kalender. Für reichliches Grillgut sorgte unserer Mitorganisator Gerhard Elsesser. Getränke beschaffte Wolfgang Wieczorek, ebenso stellte er sein Freizeitgelände, sowie das notwendige Equipment für das Fest, zur Verfügung. Für den reibungslosen Ablauf sorgte Reinhold Harnoth. Kaffee und Kuchen, sowie verschiede Salate, wurden von einigen Teilnehmer*innen … Weiterlesen

Die Radfahrgruppe beendet erfolgreich die Saison 2017

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Image_Widget”][/siteorigin_widget] Zum Abschluss der diesjährigen Saison traten 7 unentwegte Teilnehmer bei durchwachsem Wetter den wumboR-Radweg an. Dabei wurden alle Rödermärker Stadtteilen umfahren, Distanz 20,5 Km. Anschließend trafen sich die 7 unentwegten mit weiteren engagierten Radfahrfreunden/innen im Bürgerhaus Dudenhofen zu einem gemütlichen Jahresausklang bei gutem Essen und Getränken. Gleich zu Beginn ließ Reinhold Harnoth die … Weiterlesen

Als Fotografien zur Kunst wurden – Die Becher Klasse

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Image_Widget”][/siteorigin_widget] Was heute mit Photoshop und Instagram normal erscheint, war bis in die 70er-Jahre technisch und inhaltlich unmöglich: Fotografien galten als ein Abbild der Realität – eine eigene Kunstform waren sie jedoch nicht. Dann kamen Bernd und Hilla Becher. Das Ehepaar Becher lehrte ab 1976 für 20 Jahre an der Düsseldorfer Kunstakademie und machte … Weiterlesen

Radtour – Hanau- Schloss Philippsruh, Wilhelmsbad (55 Km)

  Die Radtour beginnt am Bürgertreff Waldacker. Wir fahren über Waldwege in Richtung Patershausen. Kurz vor Patershausen biegen wir rechts ab Richtung Rembrücken, den Hinweisschilder folgend. Wir durchfahren Rembrücken auf der Obertshäuser Straße bis wir auf den Rembrücker Weg stoßen, auf dem wir in Richtung Obersthausen die A3 überqueren. Obertshausen umfahren wir südlich, vorbei an … Weiterlesen

So macht Quartiersarbeit Spaß – Quartiersgruppe Waldacker als „Ausgezeichneter Nachbar“ prämiert!

Mit dem Projekt „Wir bauen eine Boule-Bahn“ hat sich die Quartiersgruppe auf der Internet-Plattform „Netzwerk-Nachbarschaft“ beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2016“ im August beworben, näheres unter: unsere Bewerbung. Für die „ausgezeichneten Nachbarn 2016“ gab es Geld- sowie Sachpreise und natürlich Anerkennung zu gewinnen. 85 Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet „von Nachbarn für Nachbarn“ haben … Weiterlesen

Waldackerer-Abfallkalender 2017 ist da.

Die Quartiersgruppe stellt auch dieses Jahr ihren Mitbürgern den speziellen nur für Waldacker erstellten Abfallkalender 2017 zum Runterladen hier auf der Homepage zur Verfügung. Für alle die kein Internet haben liegt ab dem 10. Januar im Bürgertreff eine begrenzte Menge zum Mitnehmen bereit.   Zu runterladen bitte hier klicken oder Bild anklicken  

Ein Zwischenstopp auf der kulinarischen Reise durch Rödermark.

Auch der zweite Termin am 31.08. im La Leonessa in Urberach war ein voller Erfolg. Die zehn Feinschmecker konnten bei gutem Wetter im Gartenlokal sitzen und allen hat es bei guter Unterhaltung ausgezeichnet geschmeckt. Gerne würden alle bald wieder dort Essen gehen, für die „Kulinarische Reise durch Rödermark“ gibt es aber noch so viele Restaurants, … Weiterlesen

Kulinarisches Rödermark

l Die Quartiersgruppe Waldacker startet unter der Organisatorin Annemarie Eck eine kulinarische Reise durch Rödermark.  Nachdem bei der Premiere  am Montag 18.08.2016 im Darwisch (persische Küche) in Ober-Roden (früher „Zur Eisenbahn“) alle Teilnehmer bestens zufrieden gestellt wurden, sind alle von einer Fortsetzung der Reise überzeugt.  Von den  Anwesenden wurde sofort eine neue Lokalität „La Leonessa“ … Weiterlesen

Die Kunst der Kleinen ganz groß

Kinder an Kunst und Kultur heranzuführen, das hat sich der Kita-Waldacker zur besonderen Aufgabe gemacht. Die Kunstausstellung im Bürgertreff am 30. Mai 2016 zeigte die Vielfallt und Kreativität der jungen Künstler. Stolz präsentierten die Drei – bis Sechsjährigen ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern, anderen Kindern und sonstigen Besuchern, was sie in der Kita alles gemalt, gebastelt, … Weiterlesen