Saisonausklang bei den Quartierradlern-Waldacker

Start
Bei etwas nebligem Wetter und Temperaturen um die 10 Grad Celsius trafen sich am 15. November 20 Radlerinnen und Radler am 50. Breitengrad bei Waldacker zur letzten Radtour der Saison 2024. Gerhard Elsesser, der die heutige Tour geplant und organisiert hatte, erklärte kurz den Verlauf der Tour und schon ging es los.

Hinfahrt
Der Weg führte über Rollwald und Niederroden am Don-Bosco-Heim vorbei. Weiter ging es in Richtung Rodgauer Kalksteinwerke. Ein kurzes Stück ging es am Zaun des Werkes entlang und an einer Schutzhütte wurde eine kurze Rast eingelegt. Gerhard Elsesser nutzte die Gelegenheit, um darüber zu berichten, wie er sich den Start in die neue Saison im Jahr 2025 vorstellt. Am 15. Februar ist ein gemütliches Beisammensein im Schillerhaus mit Bewirtung geplant. Die Reservierung des Raumes hat er in weiser Voraussicht bereits vorgenommen. Für dieses Beisammensein hat er um tatkräftige Helferinnen und Helfer gebeten. Einige haben sich spontan gemeldet. Nachdem dieser Punkt geklärt war, setzte die Gruppe ihren Weg fort. Über die Himmel-Schneise wurde der Weg nach Eppertshausen fortgesetzt. Eppertshausen wurde durchquert. Weiter ging es auf dem Radweg nach Münster. Kurz vor Münster bog die Gruppe nach rechts ab, überquerte die L 3095 und fuhr dann entlang der B 45 zurück bis an den Ortsrand von Eppertshausen. Der weitere Verlauf der Tour führte von dort zur Thomashütte, weiter nach Urberach und über die Pestalozzistraße und Darmstädter Straße zum Tagesziel, der Speisewirtschaft Sterkel.

Tagesziel:
Das Restaurant Sterkel ist in der Region für seine gute Küche bekannt und sehr beliebt. Eine rechtzeitige Reservierung war daher unbedingt erforderlich. Im Restaurant war alles für die Gruppe vorbereitet. So konnte gleich der gemütliche Teil der Radtour beginnen. Eine reichhaltige, italienisch orientierte Speisekarte und ein 3-Gänge-Mittagsmenü standen zur Auswahl, was von einem Großteil der Gruppe auch genutzt wurde. Nachdem alle gesättigt waren, wurden von Gerhard Elsesser die fleißigsten Radlerinnen und Radler der vergangenen Saison bekannt gegeben: Alfred Grohmann mit 34, Monika Grohmann mit 33, Roman Weisenberger mit 33 und Siglinde Heckwolf mit 30 Teilnahmen. Gerhard Elsesser mit 31 Einsätzen aus der Wertung genommen

Heimfahrt
Kurz nach 15.00 Uhr, nachdem die Teilnehmer ihre Glückwünsche austauschten und sich verabschiedeten, verließ die Gruppe den Veranstaltungsort und trat die Heimreise an.

Rückblick 2024
Wegen schlechtem Wetter mussten 2 Radtouren zu Beginn abgesagt werden, 45 verschiedene Teilnehmer haben an den Radtouren teilgenommen. Insgesamt wurden 2100 km geradelt. Im Durchschnitt waren 18,4 Teilnehmer pro Radtour dabei. Die längste Tour am 09.Aug. zur Mainspitz war 86 km lang. Die größte Teilnehmerzahl mit 26 Personen verzeichnete die Radtour nach Offenbach am 28. Juni.

Zum Schluss
Dies ist und war eine enorme Leistung sowohl in Bezug auf die Planung als auch in Bezug auf die Organisation. Dem Organisationsteam um Gerhard Elsesser und Reinhold Harnoth sei an dieser Stelle ganz besonders gedankt. Ein herzliches Dankeschön auch an die stellvertretenden Tourenleiter Fokko Chr. Vogelsang und Alfred Grossman und an den verstorbenen Horst Zimmer.

Bilder: Reinhold, Johannes

1 Gedanke zu „Saisonausklang bei den Quartierradlern-Waldacker“

  1. Vielen Dank für diesen sehr guten Bericht zur letzten Radfahrtour der Quartiersgruppe Waldacker.
    Alles wieder toll be- und geschrieben.
    Schauen wir was uns das neue Jahr bringt.
    Dank auch für die lobenden Worte.
    Schöne Grüße
    Reinhold Harnoth
    Waldacker, den 16. November 2024

Schreibe einen Kommentar