Bänke verbinden die Stadtteile

Die Initiative “Zukunft gestalten” ist ein Zusammenschluss von Vertretern der Quartiersgruppen in Rödermark (Urberach, Breidert und Waldacker), die stadtteilübergreifende Themen und Projekte entdecken und umsetzen. Der Arbeitskreis wünscht sich mehr Sitzmöglichkeiten entlang der Fuß- und Radwege zwischen den Stadtteilen in Rödermark. Trotz angespannter finanzieller Situation in Rödermark soll die Mangelsituation verbessert werden.

Im Rahmen des Projektes zur Sanierung und Umgestaltung des Entenweiherparks in Urberach werden alle Bänke ausgetauscht und erneuert. Diese sollten entsorgt werden. Die Initiative “Zukunft gestalten” stellte der Stadt und dem Bauprojekt die Idee vor, gebrauchte Bänke aufzubereiten und an neuen Standorten aufzustellen. Die Bänke werden abgebaut, zwischengelagert und dann in Zusammenarbeit mit Mitgliedern und anderen Helfern sowie mit Unterstützung des Bauhofs wieder aufgebaut. Das Ganze soll bis Februar 2025 umgesetzt sein. Pro Stadtteil sind vier Bänke vorgesehen.

Die Finanzierung erfolgt durch das Engagement ehrenamtlicher Bürgerinnen und Bürger aus den Quartiersgruppen. Es verbleiben jedoch Kosten für den Einsatz städtischer Baumittel und Personal, die durch Spenden und Sonderaktionen aufgebracht werden.

Die Karte zeigt die ausgewählten Standorte rund um Waldacker. Die Stadt prüft derzeit die Verfügbarkeit. Bei positivem Ergebnis könnte das Projekt “Bänke verbinden Stadtteile” starten.

Für das Aufstellen der Bänke werden noch freiwillige Helfer gesucht!!!
Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
bodo@quartier-waldacker.de

Schreibe einen Kommentar