Eine Radtour über die Mainbrücken in Frankfurt klingt nach einer großartigen Möglichkeit, die Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben! Es gibt zahlreiche schöne Routen entlang des Mains, die uns die Skyline und die verschiedenen Stadtteile näherbringen. Eine davon wir hier vorgestellt.
Start: Zu dieser Radtour, die von Alfred Grosmann erarbeitet und ausgeführt wurde, trafen sich die 21 Teilnehmer am 6. Juni am heutigen Startpunkt Bahnhof Offenthal. Die Wettersituation war wechselhaft, leicht windig, jedoch mit knapp unter 20 Grad Celsius für Radfahrer angenehm.
Hinweg: Zunächst ging es an den Bahngleisen der Dreieichbahn entlang. Das Ziel war Götzenhain. Götzenhain wurde durchquert. Dann ging es weiter an der L3317 entlang. Dabei wurde Gut Neuhof passiert. Das nächste Ziel war Neu-Isenburg. Auch Neu-Isenburg wurde durchfahren. Nachdem die Gruppe die A3 überquert hatte, durchfuhr sie auf der Kesselbruchschneise den Frankfurter Stadtwald – die Grüne Lunge und das Naherholungsgebiet der Stadt. Danach erreichte sie Oberrad und schließlich den Main bei der Gerbermühle.
Tagesziel: Beginnend von der Osthafenbrücke bis zur Europabrücke, führt die Strecke auf wechselnden Radwegen links und rechts des Mains entlang, wo sich grandioser Blick auf die Frankfurter Skyline, Museen und die für die Frankfurter erholsame Uferpromenade bietet. Auf diesem etwa 12 Kilometer langen Radparcours wurden acht Brücken passiert, die jeweils andere Herausforderungen für die Gruppe bedeuteten. Das geplante Picknick fand unter der Niederräder Eisenbahnbrücke am Orange Beach, einem Kiosk, statt. Zu anderen Tageszeiten und bei besseren Wetterbedingungen dürfte dort etwas mehr los sein.
Heimweg: Die Gruppe fuhr über die Europabrücke und dann an der A5 entlang. An der Straßburger Straße unterquerte sie die A5. Danach fuhr sie am Frankfurter Golfplatz vorbei bis zur Mörfelder Straße. Von dort aus ging es dann weiter bis zur Commerzbank-Arena. Über die Otto-Fleck-Schneise und die Mörfelder Schneise fuhr die Gruppe an Neu-Isenburg vorbei bis nach Sprendlingen. Sprendlingen wurde durchquert und dann wurde die Richtung Dietzenbach eingeschlagen. Bei Götzenhain trennte sich die Gruppe: Ein Teil nahm den Weg in die Heimat über Dietzenbach, der andere über Offenthal.
Schlusswort: Es war eine etwas andere Radtour, bei der auf den Auf- und Abfahrten zu den Brücken sowie im alltäglichen Frankfurter Verkehr etwas Geschicklichkeit und besondere Vorsicht erforderlich waren. Die Teilnehmer erhielten die Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Es war eine schöne, imposante Radtour. Danke, Alfred!
Bilder: Marina W., Siglinde H., Johannes O.