Sommerfest 2025 der Quartiersradler

Das Organisationsteam der Quartier Waldacker Radler Reinhold Harnoth, Gerhard Elsesser, Joh. Ohnesorg und Bettina Brugger lud am 17.05.2025 um 14:30 Uhr zum diesjährigen Sommerfest ein. Wie auch ein Jahr zuvor fand es im Garten des Bürgertreffs Waldacker statt. Auch diesmal war wieder reichlich für ausreichend Getränke, Grillgut, Salate, Kuchen und sonstige Leckereien gesorgt. Der Garten des Bürgertreffs wurde mit vier Biertischgarnituren, drei Pavillons und zwei Sonnenschirmen ausgestattet. Somit war für ausreichenden Schutz vor Sonne gesorgt – und auch vor Regen, was glücklicherweise nicht eintrat. Somit waren die Voraussetzungen für ein geselliges Sommerfest gegeben. Die mitgebrachten Kuchen wurden von den Spendern und den anwesenden Damen geschmackvoll auf einem Tisch angerichtet. Somit konnte nach einer kurzen Eröffnungsrede von Gerhard Elsesser der Run auf die Leckereien beginnen. Nach diesem leckeren Auftakt wurde nach einiger Zeit der Grill angeschmissen. Es gab leckere Rinds- und Bratwürste sowie saftige Schweinesteaks und verschiedene Salate, die von den einzelnen Gästen mitgebracht wurden. Die Befriedigung aller Geschmacksrichtungen war auch hier gegeben.
Highlights des Tages
Kurz nach 17 Uhr betraten vier Herren mit Koffern und Geräten das Gelände, packten ihre Musikinstrumente aus, brachten ihr elektrisches Equipment in Funktion und fingen an, Evergreens aus den 60ern und Songs in orwischer Mundart zu spielen und gesanglich zu interpretieren. Wie sich herausstellte, waren es die Orwischer Mundart-Musiker „Die Rodauschiffer“, die uns die Ehre gaben und unsere Gäste begeisterten. Dies ist dem Ehemann unserer Mitradlerin und Wanderin Heidi M. zu verdanken, der Mitglied dieser Gesangsgruppe ist und dies arrangieren konnte. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank für die großartige Einlage. Unter großem Beifall wurden die Rodauschiffer verabschiedet. Kurz nach 21:30 Uhr, rechtzeitig um Ruhestörungen zu vermeiden Verliesen nach diesem sehr gelungenen Auftakt die letzten den Bürgertreff.
Ein Dankschön:
Das Organisationsteam bedankt sich recht herzlich bei der Stadt Rödermark, die es ermöglicht hat, in ihrem schönen Domizil feiern zu dürfen, sowie bei den zahlreichen Kuchen- und Salatspenderinnen und -spendern. Ebenso geht ein herzlicher Dank an die Helfer und Helferinnen, die beim Auf- und Abbau der Pavillons und Biergarnituren geholfen haben bzw. die dafür gesorgt haben, dass diese vorhanden waren. Ein besonderer Dank gebührt dem Team in der Küche. Es hat für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Das war eine großartige Leistung!

Fazit: Es war ein schöner Nachmittag mit angenehmer Unterhaltung und Leuten, die das gleiche Hobby haben.

Bilder: Mandy, Liliane, Monika, Fokko, Reinhold, Johannes

Schreibe einen Kommentar