Was ist Quartier-Waldacker?

Radtour zum Steinrodsee bei Gräfenhausen
Radtour zum Steinrodsee bei Gräfenhausen

Nachdem am 30. Mai die Welt noch nicht untergegangen war, trafen sich trotz der schlechten Wetterprognosen am nächsten Tag 16 unentwegte Radlerinnen und Radler, um eine Radtour zu unternehmen. Wegen der Sperrung des Radweges neben der Dreieichbahn nach Offenthal musste der ursprünglich geplante Startpunkt Bahnhof Offenthal verlegt werden. Unser erfahrener Radfahrerkollege Horst Zimmer, der am Vortag die offiziell ausgeschilderte Umleitungsroute befahren hat, ist der Meinung, dass das eine Zumutung für diejenigen ist, die diese Strecke täglich fahren müssen. … Weiterlesen

Gelungener Saisonauftakt 2024 der Quartier-Waldacker-Bouler.
Gelungener Saisonauftakt 2024 der Quartier-Waldacker-Bouler.

Dem Aufruf der öffentlichen Medien folgten am 26. Mai 14 Boulebegeisterte auf den Mehrgenerationenspielplatz Am Lerchenberg in Waldacker. Bei einem kleinen Imbiss und diversen Getränken wurde die Boule-Saison 2024 offiziell eröffnet. Es entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel, in dem die 2. Gruppe zunächst hoch in Rückstand geriet und dann in einem dramatischen Finish mit 11:13 knapp gewann. So kann es weiter gehen und die übergreifenden Wettbewerbe mit den anderen Quartiersgruppen können kommen.  Wir freuen uns darauf. Jeden Freitag um 16.oo Uhr auf dem Bouleplatz auf dem Mehrgenerationsspielplatz „Am Lerchenberg“ in Waldacker geht es bei schönem Wetter weiter. Größere Karte … Weiterlesen

Aktion – Stadtradeln 2024
Aktion – Stadtradeln 2024

Die Radler der Quartiersgruppe Waldacker haben 2022 und 2023 den ersten Platz beim Wettbewerb Stadtradeln Rödermark den 1. Platz belegt dieser ist zu verteidigen. Alle, die Spaß am Radfahren haben, sind in der Zeit vom 02.06. bis 22.06.2026 herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die gefahrenen Kilometer können bei Reinhold Harnoth telefonisch unter der Nummer 0157/50314222 oder per E-Mail an die Adresse reinhold.harnoth@mail.de gemeldet werden.Alternativ:  Registriere dich auf stadtradeln.de und trete der Gruppe „Radfahrgruppe Quartier-Waldacker“ bei. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken.

Radtour zum Freizeitzentrum Spießfeld bei Dieburg
Radtour zum Freizeitzentrum Spießfeld bei Dieburg

Die diesjährige Fahrradsaison begann verregnet und setzt sich fast wöchentlich freitags fort. So auch am 24.05.2024. Trotzdem sind 20 Freiluftaktivisten aufgebrochen, in der Hoffnung, dass ab 12 Uhr der Dauerregen aufhört. Am heutigen Treffpunkt an den Rentnerbänken in Ober-Roden trafen sich, wie bereits erwähnt, 20 Radler. Nach einer kurzen Beratung über die bevorstehende Tour und Einkehrmöglichkeiten einigte man sich auf ein Lokal in Hergertshausen.
Weiterlesen

Qigong – Training eingestellt
Qigong – Training eingestellt

Da es immer wieder zu Terminkollisionen mit anderen Veranstaltungen im Quartier kommt und die ohnehin schon geringe Teilnehmerzahl noch weiter reduziert wird, hat sich der Qigong-Trainer Ernst Hochberger dazu entschlossen, dieses Training mit sofortiger Wirkung einzustellen.

Radtour nach Raunheim ins Bembelche (73 km)
Radtour nach Raunheim ins Bembelche (73 km)

Der Wettergott meinte es gut mit den Waldackerer Radlerinnen und Radlern am Freitag, den 10.05.2024. Bei besten Radfahrbedingungen startete die Gruppe gegen 11 Uhr am Treffpunkt Bahnhof Offenthal in Richtung Egelsbach. Der heutige Tourenleiter Horst Zimmer, ein erfahrener Vielradler mit ca. 15000 km im Jahr, führte die 21-köpfige Fahrradkarawane an. Über Egelsbach gings weiter nach Mörfelden an Haßloch vorbei nach Raunheim. Das Bembelche, das heutige Ziel der Tour, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer. … Weiterlesen

Habe die Ehre!  Loriot zum 100. Geburtstag
Habe die Ehre!  Loriot zum 100. Geburtstag

Die anfängliche Unruhe, wer denn alles kommen würde, verflog, als kurz nach 14 Uhr die ersten Gäste im Bürgertreff Waldacker eintrafen. Fleißige Mitarbeiterinnen und Freunde des Quartiers hatten für ausreichend Kaffee, Kuchen und Obstsalat gesorgt, so dass der Nachmittag zu Ehren des 100. Geburtstages von Vicco von Bülow alias Loriot in geselliger Runde verbracht werden konnte. Die Besucher wurden durch die bekannten Anekdoten des berühmten Humoristen, die an den Wänden des Bürgertreffs hingen, in die richtige Stimmung versetzt. spielte … Weiterlesen

Die etwas andere Claude-Monet-Ausstellung
Die etwas andere Claude-Monet-Ausstellung

An einem sonnigen Aprilnachmittag sind 13 Kunstinteressierte aus Rödermark nach Frankfurt Heddernheim aufgebrochen, um die Ausstellung „Monets Garten“ in der Kunstfabrik zu besuchen. Eine multimediale 360 Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke des begnadeten einmaligen Künstlers Claude Monets, einem der größten Maler des letzten Jahrhunderts und Begründer des Impressionismus. . … Weiterlesen

Holleri Du Dödel Di – 100 Jahre Loriot
Holleri Du Dödel Di – 100 Jahre Loriot

Vicco von Bülow alias Loriot wäre am 12. November 2023 100 Jahre alt geworden. Dieser herausragende Humorist, Schauspieler und Karikaturist hat Generationen mit seinen Knollennasen-Karikaturen, Sketchen und Filmen geprägt. Seine Werke sind voller unvergesslicher Sätze wie “Früher war mehr Lametta”, “Ein Klavier, ein Klavier” oder “Ich lasse mir doch von einem Fernsehgerät nicht vorschreiben, wo ich hinsehen soll.”.Das Caricaturen Museum in Frankfurt zeigt von Sept. 2023 bis Mai 2024 seine Werke. Aus diesem Anlass machten sich am 19. März 10 Loriot-Freundinnen und -Freunde mit der S-Bahn auf den Weg nach Frankfurt, um die Werke eines der größten Humoristen Deutschlands zu … Weiterlesen

Frühjahrputz an der Pflanzparzelle „ Am Buchrain/Hauptstraße“
Frühjahrputz an der Pflanzparzelle „ Am Buchrain/Hauptstraße“

Wenn die Forsythien blühen, ist es Zeit für den Rückschnitt der Rosen und damit für den Beginn der gärtnerischen Arbeiten für die AG-Grün in der Parzelle “Am Buchrain’/Hauptstraße”. Zwei Mitglieder der Quartiersgruppe trafen sich am 22. März um 14.00 Uhr mit Schere, Hacke und Abfallsäcken bewaffnet an der Parzelle. Bei den Rosen wurden zunächst die sich kreuzenden Triebe, die dünnen, nicht blütentragenden Triebe, die überflüssigen Seitentriebe, die verletzten oder erfrorenen Triebe bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten und die kranken, infizierten oder abgestorbenen Triebe entfernt. Durch den vielen Regen im letzten Jahr ist einiges wild gewachsen und musste stark zurückgeschnitten werden. … Weiterlesen

Gegen Einsamkeit und soziale Isolation
Gegen Einsamkeit und soziale Isolation

Ein Beitrag der Quartiersaktivistin Annemarie Eck! Durch verschiedene Ereignisse in der letzten Zeit ist mir erst richtig bewusst geworden, was die Stadtteilgruppen, auch Quartiersgruppen genannt, alles für die Menschen in Rödermark leisten. Das Angebot der Quartiersgruppe Waldacker z.B. umfasst folgende Aktivitäten: Mit all diesen Möglichkeiten bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, andere Menschen kennen zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Auf unserer Homepage https://www.Quartier-Waldacker.de und unserer Facebook-Seite Quartier-Waldacker.de finden Sie weitere Informationen und Termine. Früher kannte ich in Rödermark nur die Leute aus meiner unmittelbaren Nachbarschaft. Seitdem ich in der Quartiersgruppe Waldacker mitmache und an den Aktivitäten … Weiterlesen

Erste Baumelbank für die Boulespieler eingeweiht
Erste Baumelbank für die Boulespieler eingeweiht

Die von der Quartiergruppe Waldacker gespendete und langersehnte Baumelbank ist endlich da. Am Bouleplatz auf dem Mehrgenerationenspielplatz „Am Lerchenberg“ wurde die erste offizielle Baumelbank für Rödermark in Waldacker Anfang der 37. KW vom Bauhof der Stadt Rödermark aufgestellt. Die offizielle Einweihung fand am 14.09.2023 um 15 Uhr statt. Anwesend waren 11 Gäste aus dem Quartier und Freundinnen des Boulespiels. Margret Schierenbeck und Johannes Ohnesorg erzählten wie und wo sie die ersten Erfahrungen mit einer Baumelbank gemacht haben und wie es schließlich zu einem wichtigen Thema für die Stadtteilgruppe wurde. Bodo Berger und natürlich das gesamte Quartier-Team haben viel dazu beigetragen, … Weiterlesen

PlayPause
zurück
vorwärts
Shadow

Willkommen auf unserer Homepage!

Wir sind eine Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, die versucht das Leben in Waldacker annehmlicher zu gestalten. Mitmachen kann jeder, solange es ihm gefällt. Es werden keine Beiträge erhoben. Projekte die Geld kosten, werden teilweise gesponsert oder erarbeitet. Häuptlinge gibt es keine. Projekte werden in Arbeitsgruppen erarbeitet, in der Quartiersgruppe diskutiert und beschlossen.

Moderation: Annemarie Eck 

Die monatlichen Sitzungen finden in der Regel jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt.

Auszug aus unserem bisherigen Tun:

  • Wir versuchen Bürgerprobleme gemeinsam mit der Stadtverwaltung zu lösen.
  • Wir geben in Eigeninitiative Hilfestellung für ältere nicht mobile Bürger z.B. kostenlose Shopping – Fahrten in die nahe liegenden Kaufhäuser und Fahrten zu sonstigen Veranstaltungen.
  • Wir organisieren z.B. Strassenfeste, Spielabende, Vortragsabende und vieles mehr.
  • Nachbarschaftspflege.
  • Wir organisieren Sportveranstaltungen wie Boule-Spiel Nachmittage, Radtouren rund um Rödermark sowie Umgebung und Nordic Walking.
  • Wir geben Hilfestellungen für Senioren in der digitalen Welt.
  • Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, über E-Mail

Ansprechpartner/innen → hier  


Schreibe einen Kommentar