






Die von der Quartiergruppe Waldacker gespendete und langersehnte Baumelbank ist endlich da. Am Bouleplatz auf dem Mehrgenerationenspielplatz „Am Lerchenberg“ wurde die erste offizielle Baumelbank für Rödermark in Waldacker Anfang der 37. KW vom Bauhof der Stadt Rödermark aufgestellt. Die offizielle Einweihung fand am 14.09.2023 um 15 Uhr statt. Anwesend waren 11 Gäste aus dem Quartier und Freundinnen des Boulespiels. Margret Schierenbeck und Johannes Ohnesorg erzählten wie und wo sie die ersten Erfahrungen mit einer Baumelbank gemacht haben und wie es schließlich zu einem wichtigen Thema für die Stadtteilgruppe wurde. Bodo Berger und natürlich das gesamte Quartier-Team haben viel dazu beigetragen, … Weiterlesen
Der Freitag ist der Tag der Radlerinnen und Radler aus den Stadtteilen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 15.09. um 11.00 Uhr 20 Radlerinnen und Radler am Bahnhof Urberach zur Langentour. Nach einer kurzen Erläuterung der anstehenden Tour durch den heutigen Tourenführer Gerhard Elsesser machte sich die Gruppe auf den Weg. Zunächst ging es durch den Offentaler Wald und dann weiter durch die Hegbachaue nach Erzhausen. Von dort ging es auf dem Radschnellweg rechts an Egelsbach vorbei nach Langen. Ziel war die SSG (Sport- und Sängergemeinschaft). Einkehr im dortigen Restaurant mit gutbürgerlicher Küche, wo die Radlerinnen und Radler immer gerne … Weiterlesen
Am 8. September machten sich 23 Radlerinnen und Radler bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum “Wirtshaus am See” am Freigericht-West See. Zuerst ging es nach Dudenhofen und dann auf dem Herbert-Klee-Weg nach Seligenstadt. Angekommen in der Einhardstadt Seligenstadt überquerten die Teilnehmer den Main mit der dortigen Mainfähre. Auf bayerischer Seite ging es mainabwärts bis zur Kahleinmündung. Von dort ging es ein kurzes Stück entlang der Kahl. Dann passierte die Gruppe den Ort Kahl. Entlang der Staatsstraße ST3308, die den See Freigericht -West vom See Freigericht-Ost trennt, erreichte die Gruppe das Wirtshaus am See. Ein Lokal mit einer großen Gartenwirtschaft, … Weiterlesen
Quartiersgruppe startet Spendenaktion Wir wünschen uns eine „Baumelbank“, die am Rande des Naturschutzgebietes in Waldacker aufgestellt wird und einen Blick auf die wunder-schöne Heidefläche ermöglicht. Das Sitzen auf der erhöhten Bank entlastet unter anderem die Kniegelenke und regt die Durchblutung an. Da eine witterungsbeständige Baumelbanksehr teuer ist (ca. 1.600 Euro), brauchen wir die Unterstützung von … Weiterlesen
Ein Beitrag von Ute SchmidtDie Quartiersgruppe in Waldacker lädt zum Mitmachen ein und bietet Interessierten zwei unterschiedliche Walking-Gruppen an.Die neue Einsteiger-Gruppe unter Margret Schierenbeck startet ab Donnerstag, 2. März um 10 Uhr. Die Route ist auch für Anfänger und ungeübte Personen geeignet, die sich langsam steigern möchten.Die Laufzeit beträgt ca. 60 Minuten. Es wird auf festen Wegen gelaufen. Gemeinsame leichte Dehn- und Gymnastikübungen runden das Angebot ab.Die Fortgeschrittenen-Gruppe von Uschi Roebke trifft sich dagegen freitags um 10 Uhr. Diese Gruppe ist 90 Minuten unterwegs und walkt im flottem Tempo eine Strecke von 5,5 km.Beide Laufstrecken beginnen und enden am Bürgertreff … Weiterlesen
„Qigong“ ist eine uralte Methode zur Gesundheitsförderung und ist eine der 3 Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Qigong ist dank seiner sanften, schonenden Bewegungen …
Solidaritaet mit der Ukraine

Willkommen auf unserer Homepage!
Wir sind eine Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, die versucht das Leben in Waldacker annehmlicher zu gestalten. Mitmachen kann jeder, solange es ihm gefällt. Es werden keine Beiträge erhoben. Projekte die Geld kosten, werden teilweise gesponsert oder erarbeitet. Häuptlinge gibt es keine. Projekte werden in Arbeitsgruppen erarbeitet, in der Quartiersgruppe diskutiert und beschlossen.

Die monatlichen Sitzungen finden in der Regel jeweils am 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt.
Moderation: Annemarie Eck
Auszug aus unserem bisherigen Tun:
- Wir versuchen Bürgerprobleme gemeinsam mit der Stadtverwaltung zu lösen.
- Wir organisieren z.B. Strassenfeste, Spielabende, Vortragsabende und vieles mehr.
- Nachbarschaftspflege.
- Wir organisieren Sportveranstaltungen wie Boule-Spiel Nachmittage, Radtouren rund um Rödermark sowie Umgebung und Nordic Walking.
- Wir geben Hilfestellungen für Senioren in der digitalen Welt.
- Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, über E-Mail
Ansprechpartner/innen → hier