Bei noch vergleichsweise guten Wetterbedingungen traten am 14.11.2025 22 Radlerinnen und Radler ihre letzte Radtour für das Jahr 2025 an. Heute stand jedoch nur eine kleine Tour auf dem Programm, denn um 12 Uhr war ein Essen im Restaurant Sterkel geplant. Auch Frau Ziesecke von der „Offenbach Post” war beim Start am 50. Breitengrad zugegen. Gerhard Elsesser, der Tourenleiter und Organisator, führt die Gruppe heute über den neu gestalteten Eulerweg. Die Reparatur des Weges war von der Stadt seit Jahren angekündigt worden, wurde aber erst vor knapp einer Woche in Angriff genommen und schließlich fertiggestellt. Zunächst fuhren sie an der K 174 entlang, dann wechselten sie kurz vor Dietzenbach-Hexenberg die Richtung und fuhren zum Keltendenkmal auf der Bulau. Dort machten sie nach dem kurzen Anstieg eine Verschnaufpause. Danach ging es bergab bis zur B 486, die sie überquerten. Weiter ging es auf dem Wumbor-Radweg bis zur Darmstädter Landstraße und dann zum Restaurant Sterkel. Dort wurden die Radler bereits von denjenigen erwartet, die heute statt mit dem E-Bike mit dem Auto angereist waren. Für die Gruppe war es ein besonderes Wiedersehen mit Monika Grohmann, die wegen schwerer Krankheit in diesem Jahr pausieren musste. Ein Mitglied des Servicepersonals führte die Gruppe in den Nebenraum, wo die Plätze für sie reserviert waren. Sie bestellten Getränke und wählten ihr Lieblingsgericht von der reichhaltigen Speisekarte.
Gerhard Elsesser nutzte die Wartezeit, um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Er bedankte sich für die rege Teilnahme und die kollegiale Zusammenarbeit, besonders bei Armin Kraus, unserem Tourenmechaniker, für seine großartige Pannenhilfe. Zudem wartete er mit einigen Leistungszahlen auf, die Mitorganisator Reinhold Harnoth erarbeitet hatte.
Insgesamt wurden 35 Radtouren unternommen die vorwiegend von Gerhard Elsesser geführt wurden. Andreas Bürgerhausen war bei allen Touren dabei, gefolgt von Alfred Grohmann mit 34 und Gerhard Elsesser sowie Wolfgang Wieczorek mit 33 Touren.
Bei den Frauen waren Elisabeth Schröder mit 34, Heidi Mendes mit 26 und Liliane Charak mit 23 Touren am erfolgreichsten.
Die längste Tour führte nach Bad Vilbel-Gronau und war ca. 82 km lang.
Insgesamt wurden 2.155 km geradelt, das entspricht einem Schnitt von 61,5 km pro Tour.
Nachdem alle gut gegessen, getrunken und sich angenehm unterhalten hatten, wurde die begonnene Radtour fortgesetzt. Der weitere Weg führte über Eppertshausen und entlang der Gersprenz bis zur Langfeldsmühle. Von dort aus ging es zurück nach Rödermark. Dort verabschiedete sich die Gruppe bis zum nächsten Jahr. Genauer gesagt am 28. Februar im Schillerhaus. An diesem Nachmittag wird bei einem gemeinsamen Essen die Saison 2026 eröffnet. Bei geeignetem Wetter erfolgt der Start zur ersten Tour dann am 13. März.










Bilder: Reinhold Harnoth, Cristine Ziesecke