Optimal waren die Wettervorhersagen für die Radgruppe am 02.08.2024. Da hat man wieder einmal Glück gehabt, wenn man die Nachrichten aus Kassel hört. 13 Radlerinnen und Radler waren gegen 10.30 Uhr am Startpunkt am 50. Breitengrad eingetroffen. Heute führt der ehemalige Waldacker Alfred Grohmann die Radgruppe an. Gerhard Elsesser, der die Gruppe meist anführt, sorgt dafür, dass niemand verloren geht. Die Strecke führt zunächst durch die Wingertstraße über Messenhausen nach Dietzenbach. Von dort wird durch die Luderbachaue von Dreieich nach Neu-Isenburg geradelt. Die nächtlichen Regenfälle hinterließen zwar deutliche Spuren auf den Waldwegen, diese waren aber noch gut befahrbar. Neu Isenburg wurde durchquert, dann die Autobahn A 3 überquert und von dort aus ging es weiter in den Frankfurter Stadtwald. Am idyllischen Kesserbruchweiher legte die Gruppe eine kurze Rast ein. Am Hainer Weg entdeckte die Gruppe ein Kunstwerk, den „Mosterspecht“, der den Hobbyfotografinnen und -fotografen als Motiv diente. Weiter über den 148 m hohen Lerchesberg, vorbei am Jacaobiweiher und am Königsbrünnchen, ein weiterer Fotostopp. Danach Überquerung der Bahngleise mit Blick auf die Frankfurter Skyline und weiter in Richtung “Station Deutsche Bank”, die aber nicht angefahren wurde, sondern rechts vorbei. Weiter ging es Richtung Frankfurter Kreuz. Der immer lauter werdende Fluglärm im Minutentakt machte die Idylle des Stadtwaldes zunichte. Die A5 wurde überquert. Weiter ging es zu den Schwanheimer Wiesen und dem angrenzenden Freizeitgelände, dem heutigen Ziel der Radtour. Das angekündigte Picknick wurde auf dem dortigen Freizeitgelände neben der 18-Loch-Minigolfanlage und dem Grillplatz abgehalten, wo ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung standen. Alle packten ihre Satteltaschen mit dem mitgebrachten Proviant aus und genossen das Picknick in dem noch wenig besuchten Naherholungsgebiet. Erstaunlicherweise wurde der Fluglärm als gar nicht so störend empfunden. Nach dem Picknick wurde der Wunsch nach einem Stück Kuchen, einer Tasse Kaffee oder einem frischen Bier laut. Dem Wunsch entsprechend änderte er seine Route. Er umrundete zunächst die Schwanheimer Wiesen und nahm dann Kurs auf Zeppelinheim, wo er am Termial 4, einem Kiosk, einen weiteren Halt einlegte. Vor Ort konnten dann alle weiteren Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer umgesetzt werden. Anschließend ging es über Langen und Dreieich nach Rödermark.Kurz hinter Dreieich bedankte sich die Gruppe bei Alfred für die schöne Radtour und dann wurde der Heimweg in die verschiedenen Stadtteile angetreten.
Anmerkung: Für Sportbegeisterte hat der Waldspiel- oder Freizeitpark Schwanheim einiges zu bieten: Es gibt ein Beachvolleyballfeld, eine 18-Loch-Minigolfanlage, eine Tischtennishalle und für kleine und große Nachwuchskicker ein Fußballfeld mit zwei Toren und einem Basketballkorb. Jede Menge Möglichkeiten also, sich gemeinsam auszutoben! Die Doppelrutschbahn, die Seilbahn und die vielen verschiedenen Schaukeln sind für kleine und große Spielplatzfans gleichermaßen geeignet. Mit Rutschen, Klettergerüsten, Karussells, Hüpfbrettern und Babyschaukeln gibt es auch einen Bereich für die ganz Kleinen. So haben Groß und Klein viel Spaß.
Bilder: Monika, Marina und Johannes