Rewe – soll nicht in die Mainzer Straße

Waldacker, der Stadtteil Rödermarks, der der Politik immer wieder aus dem Blickfeld gerät und mit seinen Anliegen teilweise ignoriert wird, darf kein Schlafort ohne eine, auch für ältere und junge Bewohner zumutbar erreichbare, Nahversorgungsmöglichkeit werden. Dafür sprachen sich über 500 betroffene Bürger in einer von der Quartiersgruppe initiierten Unterschriftensammlung aus. Trotz widriger Umstände – die … Weiterlesen

Ein gelungener Infoabend der Radfahrer

Die Radfahrgruppe der Quartiersgruppe Waldacker lud alle Tourenteilnehmer und Interessierte zu einem Info-Abend am 12. Januar 2018 in den Bürgertreff Waldacker ein. 25 Freunde und Freundinnen des Radsportes trafen sich um 18 Uhr zu einem sehr sehenswerten Tourenrückblick 2017. Für das leibliche Wohl wurde mit jeder Menge Köstlichkeiten und ausreichend Getränken gesorgt. Zu Beginn der … Weiterlesen

Die PC-Workshopgruppen traf sich zum Jahresausklang 2017

Alle Jahre wieder feiert die Arbeitsgruppe „Senioren, PC und Internet“ den Jahresausklang. Diesmal trafen sich die Freuden der digitalen Herausforderung real in den „Königlich, Bayrische Stuben“ in Urberach zu einem gemeinsamen Essen. Die Köchin und Inhaberin Barbara hielt die 23 Workshop-Teilnehmer mit einem gutem Essen bei Laune. Danach  wurde es feierlich.Helga und Stephan Dossmann und … Weiterlesen

GLANZ UND ELEND IN DER WEIMARER REPUBLIK

   EINE GESELLSCHAFT IM SPIEGEL IHRER ZEIT: DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT PRÄSENTIERT EINE GROSSE THEMEN-AUSSTELLUNG ZUR KUNST IN DER WEIMARER REPUBLIK „Die Schirn setzt mit ‚Glanz und Elend in der Weimarer Republik‘ ein Gegengewicht zu den bereits vielfach gezeigten Ausstellungen über die ‚goldenen‘ 1920er-Jahre und wirft einen Blick auf das ungeschminkte Leben in der Weimarer … Weiterlesen

Jahresausklang 2017 – Senioren feiern statt lernen

Die Workshop Gruppe „Senioren, PC und Internet“ der Quartiersgruppe Waldacker trifft sich zum Jahresausklang am 20. Dezember um 18 Uhr in den „Königlich, bayrischen Stuben“ in der Bachgasse 24, Urberach. Der übliche Workshop um 14 Uhr 30 fällt an diesem Tag aus.Der nächste Workshop „Windows10 für Anfänger und Fortgeschrittene“ findet am 17.Januar 2018, für Tablet und … Weiterlesen

Die Radfahrgruppe beendet erfolgreich die Saison 2017

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Image_Widget”][/siteorigin_widget] Zum Abschluss der diesjährigen Saison traten 7 unentwegte Teilnehmer bei durchwachsem Wetter den wumboR-Radweg an. Dabei wurden alle Rödermärker Stadtteilen umfahren, Distanz 20,5 Km. Anschließend trafen sich die 7 unentwegten mit weiteren engagierten Radfahrfreunden/innen im Bürgerhaus Dudenhofen zu einem gemütlichen Jahresausklang bei gutem Essen und Getränken. Gleich zu Beginn ließ Reinhold Harnoth die … Weiterlesen

Radtour – Rund um Rodgau (34 Km)

Bericht und Bilder von Reinhold Harnoth Treffpunkt um 13.00 Uhr am Bürgertreff in Waldacker. Von hier zum weiteren Treffpunkt am Klärwerk in Ober-Roden an den Rentnerbänken. Die Strecke von hier führte uns nach Rollwald. An der Bahnlinie entlang gelangten wir nach Nieder-Roden. Nach einem Abstecher zu den hohen Häuser (auch die chinesische Mauer genannt) in … Weiterlesen

Radtour – Zum Tannenhof bei Groß-Umstadt (42 Km)

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Image_Widget”][/siteorigin_widget] Die heutige Tour begann wie immer um 13 Uhr in Waldacker am Bürgertreff, in Breidert am Umspannwerk trafen wir unsere Freunde aus Ober-Roden. Von hier aus ging es über Eppershausen in Richtung Hergershausen, vorbei an der Langfeldsmühle, danach überqueren wir die Bahnstrecke Dieburg-Babenhausen und die Bundestraße 26. Am Anglersee bogen wir rechts ab … Weiterlesen

Radtour – Wetterstation, -park in Offenbach (33 km)

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Image_Widget”][/siteorigin_widget] Bericht und Bilder von Reinhold Harnoth Treffpunkt war um 13.00 Uhr am Bürgertreff in Waldacker. Unser Ziel an diesem Tage war der Wetterpark in Offenbach. Über die Verlängerung des Eulerwegs führte uns die Strecke zur Kreisquerverbindung. Nach deren Überquerung radelten wir zunächst weiter auf den Eulerweg dann Unterste Straße, Rembrücker Weg, Patershäuser Weg, … Weiterlesen

Ausstellung im Städel – „ES LEBE DIE MALEREI” von Matisse und Bonnard

Die Museumsfreunde der Quartiersgruppe Waldacker laden am 09. November 2017 zur Ausstellung Matisse- Bonnard „Es lebe die Malerei!“ im Städel ein. Wie immer wird uns die Kunsthistorikerin Jutta Kraft kenntnisreich durch die Ausstellung führen. Die Führungen beginnen um 14:30 Uhr und um 16 Uhr, Die Teilnehmerzahl ist auf 5-6 Personen begrenzt. Falls es zwei Gruppen sind, kann man in … Weiterlesen