Was ist Quartier-Waldacker?

Stadtradeln 2025
Stadtradeln 2025

STADTRADELN gibt es seit dem Jahr 2008. Es wurde als bundesweiter Wettbewerb vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel der Aktion ist es, Menschen dazu zu motivieren, im Alltag möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und eine lebenswertere Stadt.

Picknick am Wartturm bei Schaafsheim
Picknick am Wartturm bei Schaafsheim

Bei bestem Radlerwetter starteten 18 Radlerinnen und Radler am 18.06.2025 am Schillerhaus in Urberach. Einige von ihnen hatten zuvor das Angebot des Schillerhauses “Frühstück mit Schiller” in Anspruch genommen. “>Weiterlesen

„Kulinarische Reise durch und um Rödermark“ feiert ihre 200. Jubiläumsschmaus

Beitrag und Bilder aus der Offenbach Post von Christine Ziesecke Waldacker „Quartier Waldacker – gemeinsam aktiv, ein Team, ein Ziel!“ So steht es auf der Homepage der Quartiersgruppe Waldacker, einer „Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, die versucht, das Leben in Waldacker annehmlicher zu gestalten.“s”>Weiterlesen

Bänke verbinden die Stadtteile
Bänke verbinden die Stadtteile

Vorgeschichte:Bei einer Versammlung im Vereinshaus der Stadtbücherei im März 2024 wurde der Vorschlag von Ursula Roebke aufgegriffen, die Bänke aus dem Entenpark, die verschrottet und durch neue ersetzt werden sollen, anderweitig zu verwenden. Dieser Vorschlag wurde von den Quartiersvertretern aus Breidert und Urberach aufgegriffen und übernommen. Dabei wurde das gemeinsame Projekt „Bänke verbinden Stadtteile” ins Leben gerufen. Mehr darüber siehe Link: https://www.quartier-waldacker.de/?p=25947Planung:Ursula Roebke und Bodo Berger erarbeiteten für Waldacker einen Lageplan für zusätzliche Sitzgelegenheiten im Rahmen des Projekts. >Weiterlesen

PlayPause
zurück
vorwärts
Shadow

Willkommen auf unserer Homepage!

Wir sind eine Gruppe von engagierten Bürgern aus Waldacker, die versucht das Leben in Waldacker annehmlicher zu gestalten. Mitmachen kann jeder, solange es ihm gefällt. Es werden keine Beiträge erhoben. Projekte die Geld kosten, werden teilweise gesponsert oder erarbeitet. Häuptlinge gibt es keine. Projekte werden in Arbeitsgruppen erarbeitet, in der Quartiersgruppe diskutiert und beschlossen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere beeindruckende Geschichte präsentieren zu dürfen. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise durch mehr als 10 Jahre bewegte Geschichte des Quartiers.
Hier geht’s zur Quartiersgeschichte!

Wenn Sie Fragen zu unserer Quartiersarbeit haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. info@quartier-waldacker.de

Unsere Ansprechpartnerhttps://www.quartier-waldacker.de

AG – Fit im Alter

Regelmäßige körperliche Aktivität im Alter kann zu einem gesünderen Altern beitragen. Bleiben Sie…

AG – Museumstouren

Sind Sie daran interessiert, Kunst sehen zu lernen, sie in zeitgeschichtliche Zusammenhänge…

AG – Homepage

    Warum eine Homepage? Mit einer Homepage ist man im Internet sichtbar und kann sich als…

AG – Kulinarische Reise durch und um Rödermark

Möchtest sie mit nette Leute auf mediterrane Art Tapas, Gazpacho und Paella schlemmen oder sind sie…

Quartier-Waldacker Fahrradgruppe

[ Vorgestellt von Reinhold Harnoth Die Quartier Waldacker Fahrradgruppe ist ein lockerer…