Als Fotografien zur Kunst wurden – Die Becher Klasse

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Image_Widget”][/siteorigin_widget] Was heute mit Photoshop und Instagram normal erscheint, war bis in die 70er-Jahre technisch und inhaltlich unmöglich: Fotografien galten als ein Abbild der Realität – eine eigene Kunstform waren sie jedoch nicht. Dann kamen Bernd und Hilla Becher. Das Ehepaar Becher lehrte ab 1976 für 20 Jahre an der Düsseldorfer Kunstakademie und machte … Weiterlesen

Radtour – Hanau- Schloss Philippsruh, Wilhelmsbad (55 Km)

  Die Radtour beginnt am Bürgertreff Waldacker. Wir fahren über Waldwege in Richtung Patershausen. Kurz vor Patershausen biegen wir rechts ab Richtung Rembrücken, den Hinweisschilder folgend. Wir durchfahren Rembrücken auf der Obertshäuser Straße bis wir auf den Rembrücker Weg stoßen, auf dem wir in Richtung Obersthausen die A3 überqueren. Obertshausen umfahren wir südlich, vorbei an … Weiterlesen

Radtour– Zur Rückerbacher Schlucht über Klein-Ostheim (78 km)

Beitrag und Bilder von Reinhold Harnoth Start war 12 Uhr am Bürgertreff Waldacker, kurz danach trafen wir unsere Freunde aus den anderen Stadteilen am Klärwerk/ Rentnerbänke in Ober-Roden. Gemeinsam fuhren wir in Richtung Dudenhofen über Rollwald und Niederroden. In Dudenhofen, Herbert-Klee-Weg in Richtung Babenhausen /Harreshausen an der schönen Eiche in Harreshausen vorbei nach Stockstadt. Wir … Weiterlesen

AG – Öffentlicher Nahverkehr in Waldacker

Seitdem die Stadt Rödermark im Jahre 2014 den Druck der Fahrpläne für Rödermark aus Kostengründen eingestellt hat, kümmert sich unser Verkehrsexperte und RMV MobiPartner Theo Frieß explizit um die Nachverkehrsproblematik in Waldacker. Jährlich erarbeitet Theo Frieß für Waldacker aus dem gesamten OF-Fahrplan der Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) Offenbach spezielle Fahrpläne ausschließlich für den Stadtteil Waldacker der Buslinie … Weiterlesen

Radtour – DA- Kranichsteiner Jagdschloss, Einkehr im bay. Biergarten (48 km)

Bericht und Bilder von Reinhold HarnothDie 16. Tour der Fahrradgruppe Quartier Waldacker startete am16.Juni um 13 Uhr vom Bürgertreff Waldacker in Richtung Urberach. Am Urberacher Bahnhof stoßen unsere Radler-Freunde aus Ober-Roden und Urberach dazu. Über den Urberacher Bienengarten radeln wir vorwiegend über Waldwege und erreichen nach ca. 3 km die Gemeinde Messel. Die gleichnamige Grube … Weiterlesen

AG – Museumstouren

Sind Sie daran interessiert, Kunst sehen zu lernen, sie in zeitgeschichtliche Zusammenhänge einzuordnen und Künstler und ihre Intentionen zu erklären? Die AG Museum der Quartiersgruppe Waldacker organisiert in unregelmäßigen Abständen Museumsbesuche zu aktuellen Ausstellungen in der Schirn, im Städel, im MMK, im Caricaturen Museum und in anderen Museen. Die Teilnehmer sind sich einig: Es lohnt … Weiterlesen

Primary structures Meisterwerke der Minimal Art

zeigt bis zum 13. August das MMK2 Museum für Moderne Kunst herausragende Werke der Minimal Art der 1960er und 70er Jahre. In einer großen Überblicksschau mit fast 50 Künstlerinnen und Künstlern werden zahlreiche Meisterwerke aus dem Sammlungsbestand präsentiert. Minimal Art entstand in den frühen 1960er Jahren in den USA als Gegenbewegung zur gestischen Malerei des … Weiterlesen

Radtour – Flugplatz Egelsbach und Tierheim (47 km)

Start wie immer um 13.00 Uhr ab dem Bürgertreff Waldacker. Wettermäßig nicht so gut. Bis nach Dietzenbach sind wir nass geworden. Abstecher zum Bauder und Kaffee getrunken. Nach dem Aufklaren ging es dann nach Egelsbach. An Götzenhain und Dreieichenhain vorbei nach Langen. Durch Langen dann nach Egelsbach zum Flughafen. Kurze Besichtigung. Nicht viel los dort. … Weiterlesen

Fremdschaden an Wildblumenwiese

l Gesehen und notiert von Klaus H. Hutmann Die von der AG Grün der Quartiersgruppe Waldacker mit großem Einsatz kultivierte 400 qm große Willdblumenwiese auf der Schotterfläche zwischen der B459 und dem Wirtschaftsweg, der an der Straße “Am Buchrain endet, ist kürzlich in einem ca. 40 qm messenden Teilbereich einem Akt von Vandalismus zum Opfer … Weiterlesen

AG – Homepage

    Warum eine Homepage? Mit einer Homepage ist man im Internet sichtbar und kann sich als Gruppe präsentieren. Das Internet ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Wer heute sucht, googelt! Was wollen wir? Auf unserer Homepage, unserer digitalen Zeitung, Visitenkarte und Ideenplattform, informieren wir alle schnell, kostengünstig und rund um die Uhr! Hier … Weiterlesen