Mit-Mach-Aktion – Ein Weihnachtsbaum für Alle

Pünktlich zum 1. Advent steht erneut am Außengelände vom Bürgertreff Waldacker ein Tannenbaum zum selber schmücken bereit. Alle kleinen und großen Künstler sind herzlich eingeladen, auch in diesem Jahr wieder unsere Bio-Tanne aus dem Spessart kontaktfrei mit selbst gebasteltem oder traditionellem Weihnachtsschmuck zu schmücken und zu dekorieren. Eine kleine Auswahl an Baumschmuck hängt in einem … Weiterlesen

Krimifans kommen in Waldacker auf ihre Kosten – Öffentlicher Bücherschrank im Bürgertreff

Ein Beitrag von Ute Schmidt

Im Eingangsbereich des Bürgertreffs Waldacker in der Goethestraße 39 befindet sich ein öffentlicher Bücherschrank. Interessierte Leser können sich dort kostenfrei und unverbindlich, spannende und abwechslungsreiche Literatur ausleihen.

Magret Schierenbeck (Foto: Ute Schmidt)

Unser ehrenamtliches Mitglied der Quartiersgruppe Waldacker Margret Schierenbeck kümmert sich seit über drei Jahren um diese beiden Bücherregale. Sie bestückt sie neu und entfernt alte Schmöker, wie zum Beispiel veraltete Fachliteratur. „Da in den Regalen der Platz begrenzt ist, wollen wir den Lesern lieber aktuelle und zeitgenössische Literatur anbieten“, berichtet Schierenbeck.

Nach dem langen Lockdown in den vergangenen Wochen wurde es jetzt wieder Zeit, die beiden Regale zu sichten und mit abwechslungsreicher Literatur neu aufzufüllen. Krimifans dürfen sich diesmal besonders freuen.  Gleich mehrerer Psychothriller von namhaften Autoren haben im Bürgertreff einen neuen Platz gefunden. Dazu gesellen sich historische Krimis sowie klassische Liebes-Romane oder eindrucksvolle Familiengeschichten wie die Ostpreußensaga.

Der Bürgertreff ist werktags von 9 – 13 Uhr sowie 14 – 16 Uhr geöffnet. Einfach am Eingang klingeln. Die Gäste werden gebeten beim Aufenthalt im Bürgertreff einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Für weitere Informationen steht das Team vom Bürgertreff unter Telefon 94852 oder unter buergertreff.waldacker@roedermark.de> gerne zur Verfügung.

Die Radfreunde von Quartier-Waldacker beendet vorzeitig die Saison

Am letzten Freitag hat die Radfahrgruppe-Waldacker, bedingt durch die verschärften Auflagen hinsichtlich Covid-19 ab dem 02. November 2020, die Radfahrsaison 2020 mit einer Tour zum Goetheturm in Frankfurt vorzeitig beendet. Unser Tourenplan für 2020 sah 39 Radtouren vor. Letztendlich konnten wir 22 Radfahrten trotz der Pandemie absolvieren. Darunter waren Ziele wie der „Großer Buchberg“ bei … Weiterlesen

Endlich – Man trifft sich wieder!

Nachdem die Quartiersarbeit nahezu zum Erliegen kam und nur Videokonferenzen möglich waren, nun ein Lichtblick. Endlich darf man wieder mehrere Freunde bzw. Bekannte treffen, das haben wir so sehr vermisst! Nachdem die Corona Bestimmungen gelockerten wurden  hat die Quartiersgruppe beschlossen ihre nächste Sitzung am 07. Juli um 18 Uhr im Odenwaldblick auf der Bulau abzuhalten. … Weiterlesen

Ungewöhnlichen Zeiten – ungewöhnlichen Maßnahmen

Quartier-Waldacker geht neue Wege Alle Teilnehmer  der Quartiersgruppe gehören zu der Corona-Risikogruppe. Reale Treffen und Besprechungen in öffentlichen Gebäuden sind in diesen Zeiten nicht angebracht und auch nicht möglich. Die Quartiersarbeit ruht mehr oder weniger in diesen Zeiten. Auf die Kommunikation untereinander und miteinander möchte die Gruppe jedoch nicht verzichten. Gemäß dem Leitsatz der Workshop … Weiterlesen

Der Coronavirus hat nun auch Rödermark erreicht!

Leider ist das eingetreten was wir alle befürchtet haben. In Waldacker sind 2 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Ein Bus mit Skiurlauber wurde bis zur Klärung der Situation den häuslichen Verbleib empfohlen. Die Folge ist: die Stadt hat aus Vorsichtsmaßnahme ab dem kommenden Montag die städtische Räumlichkeiten wie der Bürgertreff Waldacker, das SchillerHaus, der Bücherturm … Weiterlesen

Unruhe in Waldacker

Ein Transparent mit 19 Reihenhäuser auf einem Grundstück von 1300 qm an der Ecke Goethestraße/Lindestraße versetzte besorgten Waldackerer in Unruhe. Ebenso die Positionierung des Transparentes an der Ecke der Kreuzung. Mittlerweile klärte sich dies auf: Das Transparent wurde von einer anderen Baumaßnahme wiederverwendet. Maximal sind bei dieser Gegebenheit nur ca. 6 Reihenhäuser möglich. Das einzige … Weiterlesen

„Generationen bewegen was“

Unter dem Motto „WIR – Generationen bewegen was“ hat der Fachbereich 4, zusammen mit sehr vielen Vereinen, Organisationen, Institutionen und vielen helfenden Händen ein buntes Programm für alle Rödermärker*innen zusammengestellt. Neben einem bunten Programm auf der Bühne, gibt es viel Spiel, Spaß, Sport und  Informationen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Die Veranstalter freuen … Weiterlesen

Newsletter-Dienst wird eingestellt

Mit der Einführung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird am 25. Mai 2018 das Bundesdatenschutzgesetz abgeschafft. Ziel ist, die Daten der EU-Bürger besser zu schützen. Der von uns installierte kostenlose Newsletter Dienst erhebt Personendaten, speichert diese auf einem nicht Europäischen Server und unterliegt somit nicht der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Um der Abmahn-Gefahr aus dem Wege zu … Weiterlesen