Die PC-Workshopgruppen traf sich zum Jahresausklang 2017

Alle Jahre wieder feiert die Arbeitsgruppe „Senioren, PC und Internet“ den Jahresausklang. Diesmal trafen sich die Freuden der digitalen Herausforderung real in den „Königlich, Bayrische Stuben“ in Urberach zu einem gemeinsamen Essen. Die Köchin und Inhaberin Barbara hielt die 23 Workshop-Teilnehmer mit einem gutem Essen bei Laune. Danach  wurde es feierlich.Helga und Stephan Dossmann und … Weiterlesen

GLANZ UND ELEND IN DER WEIMARER REPUBLIK

   EINE GESELLSCHAFT IM SPIEGEL IHRER ZEIT: DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT PRÄSENTIERT EINE GROSSE THEMEN-AUSSTELLUNG ZUR KUNST IN DER WEIMARER REPUBLIK „Die Schirn setzt mit ‚Glanz und Elend in der Weimarer Republik‘ ein Gegengewicht zu den bereits vielfach gezeigten Ausstellungen über die ‚goldenen‘ 1920er-Jahre und wirft einen Blick auf das ungeschminkte Leben in der Weimarer … Weiterlesen

Jahresausklang 2017 – Senioren feiern statt lernen

Die Workshop Gruppe „Senioren, PC und Internet“ der Quartiersgruppe Waldacker trifft sich zum Jahresausklang am 20. Dezember um 18 Uhr in den „Königlich, bayrischen Stuben“ in der Bachgasse 24, Urberach. Der übliche Workshop um 14 Uhr 30 fällt an diesem Tag aus.Der nächste Workshop „Windows10 für Anfänger und Fortgeschrittene“ findet am 17.Januar 2018, für Tablet und … Weiterlesen

Radtour – Rund um Rodgau (34 Km)

Bericht und Bilder von Reinhold Harnoth Treffpunkt um 13.00 Uhr am Bürgertreff in Waldacker. Von hier zum weiteren Treffpunkt am Klärwerk in Ober-Roden an den Rentnerbänken. Die Strecke von hier führte uns nach Rollwald. An der Bahnlinie entlang gelangten wir nach Nieder-Roden. Nach einem Abstecher zu den hohen Häuser (auch die chinesische Mauer genannt) in … Weiterlesen

Ausstellung im Städel – „ES LEBE DIE MALEREI” von Matisse und Bonnard

Die Museumsfreunde der Quartiersgruppe Waldacker laden am 09. November 2017 zur Ausstellung Matisse- Bonnard „Es lebe die Malerei!“ im Städel ein. Wie immer wird uns die Kunsthistorikerin Jutta Kraft kenntnisreich durch die Ausstellung führen. Die Führungen beginnen um 14:30 Uhr und um 16 Uhr, Die Teilnehmerzahl ist auf 5-6 Personen begrenzt. Falls es zwei Gruppen sind, kann man in … Weiterlesen

REWE muss in der Kapellenstraße bleiben!

Die Quartiersgruppe Waldacker ruft auf zur Unterschriftensammlung: In der Stadtverordnetenversammlung am 04.10. 2017 hat sich die Koalition gegen den Verbleib des REWE Marktes in der Kapellenstraße ausgesprochen. Ein Neubau soll in der Mainzer Straße erfolgen. Für Waldacker  bedeutet dies eine weitere Verschlechterung der Einkaufsmöglichkeiten vor allem für die älteren und jüngeren Bürger         → ein … Weiterlesen

Radtour– Zur Rückerbacher Schlucht über Klein-Ostheim (78 km)

Beitrag und Bilder von Reinhold Harnoth Start war 12 Uhr am Bürgertreff Waldacker, kurz danach trafen wir unsere Freunde aus den anderen Stadteilen am Klärwerk/ Rentnerbänke in Ober-Roden. Gemeinsam fuhren wir in Richtung Dudenhofen über Rollwald und Niederroden. In Dudenhofen, Herbert-Klee-Weg in Richtung Babenhausen /Harreshausen an der schönen Eiche in Harreshausen vorbei nach Stockstadt. Wir … Weiterlesen

AG – Öffentlicher Nahverkehr in Waldacker

Seitdem die Stadt Rödermark im Jahre 2014 den Druck der Fahrpläne für Rödermark aus Kostengründen eingestellt hat, kümmert sich unser Verkehrsexperte und RMV MobiPartner Theo Frieß explizit um die Nachverkehrsproblematik in Waldacker. Jährlich erarbeitet Theo Frieß für Waldacker aus dem gesamten OF-Fahrplan der Kreisverkehrsgesellschaft (KVG) Offenbach spezielle Fahrpläne ausschließlich für den Stadtteil Waldacker der Buslinie … Weiterlesen

AG – Museumstouren

Sind Sie daran interessiert, Kunst sehen zu lernen, sie in zeitgeschichtliche Zusammenhänge einzuordnen und Künstler und ihre Intentionen zu erklären? Die AG Museum der Quartiersgruppe Waldacker organisiert in unregelmäßigen Abständen Museumsbesuche zu aktuellen Ausstellungen in der Schirn, im Städel, im MMK, im Caricaturen Museum und in anderen Museen. Die Teilnehmer sind sich einig: Es lohnt … Weiterlesen

Primary structures Meisterwerke der Minimal Art

zeigt bis zum 13. August das MMK2 Museum für Moderne Kunst herausragende Werke der Minimal Art der 1960er und 70er Jahre. In einer großen Überblicksschau mit fast 50 Künstlerinnen und Künstlern werden zahlreiche Meisterwerke aus dem Sammlungsbestand präsentiert. Minimal Art entstand in den frühen 1960er Jahren in den USA als Gegenbewegung zur gestischen Malerei des … Weiterlesen