Einkaufen in Waldacker

Wie wir wissen ist die allgemeine Versorgung unserer nicht mobilen Mitbürger und Mitbürgerinnen mit und ohne Handicap ein großes Defizit. Die teilweise ruhige etwas abgelegene Wohnlage in Waldacker hat ihren Preis. Wer in jungen Jahre hierher gezogen ist, weg aus der Stadt, merkt im Alter was ihm fehlt. Ohne Auto geht nicht viel. Die öffentlichen … Weiterlesen

Unglaublich – aber wahr!

Ein Beitrag der Container Arbeitsgruppe Engagierte Bürger auf der Suche nach Alternativstandorten für regelwidrig aufgestellte Altglascontainer und die Antwort der Stadt. Lärmgeschädigte Anwohner der Goethestraße und „Am Kappenwald“ baten um Unterstützung, die Altglascontainer seitens der Stadt versetzen zu lassen. Drei Mitglieder der Quartiersgruppe überprüften die amtlich festgelegten Mindestabstände zum direkt angrenzenden Wohnbereich und stellten fest, … Weiterlesen

Waldacker soll barrierefrei werden.

Mit der Aktion „Hauptstraße barrierefrei?“  startete die Quartiersgruppe ihren ersten Beitrag zu dem Thema “Waldacker soll barrierefrei werden“.  Wir versuchen die Barrieren in unserem Ortsteil auf dieser Plattform öffentlich darzustellen, die zuständigen Institutionen darauf hinzuweisen und deren Änderungsmaßnahmen zu verfolgen. Oft sind nur kleine Veränderungen notwendig die viel bewirken, aber getan werden müssen. Wir bleiben … Weiterlesen

Unser Bürgertreff

Der Bürgertreff ist als Anlauf-, Beratungs- und Informationsstelle offen für alle Bürgerinnen und Bürger und ermöglicht Begegnungen und das gegenseitige Kennenlernen im Stadtteil. Die Quartiers- und Nutzergruppen im Bürgertreff werden unterstützt und eine Öffnung für neue Nutzergruppen ist vorgesehen. Hierbei sind insbesondere junge Familien angesprochen, deren bisherige Angebote ausgebaut werden sollen. Weiterhin sind an Wochenenden … Weiterlesen

Notwendige Nachbesserungen an der B 459 im Ortsverlauf Waldacker

Quartiersgruppe übergibt Bürgermeister die Ergebnisse ihrer intensiven Recherche – Ein Beitrag von Ch.Z.  Die 30 Punkte lange Mängelliste, wie sie sich bei der Ortsbegehung der Quartiersgruppe Waldacker nach dem offiziellen Abschluss der Bauarbeiten an der B 459 ergeben hat, wurde in der letzten Bürgermeister – Sprechstunde im Bürgertreff an Bürgermeister Roland Kern übergeben. Handlich in … Weiterlesen

Hauptstraße barrierefrei?

Eine Gemeinschaftsarbeit der Arbeitsgruppe Quartier-Waldacker. Der Quartiersgruppe  ist die Teilnahme der behinderten Menschen am gesellschaftlichen Leben und an einer selbständigen Lebensführung ein großes Anliegen. Mit diesem Hintergrund startete die Quartiersgruppe am 16. Februar eine Begehung der im Sommer 2012 fertig gestellten Hauptstraße mit dem Blick auf Barrierefrei und sichere Verkehrswege.   Die Quartiersgruppe Waldacker bietet … Weiterlesen

Wir bauen eine Boule-Anlage!

Ein Beitrag von Johannes Ohnesorg Das Boule Spiel ist eine herrliche Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt und findet zunehmend in Deutschland viele Anhänger. Das  Spiel kommt aus Frankreich und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Hauptsächlich im Sommer treffen sich Frauen, Männer, Jugendliche und auch Kinder  auf öffentlichen  Plätzen bei Erfrischungsgetränken oder einem Glas Wein und … Weiterlesen

Aktion: „Was wünschen Sie sich für Waldacker?“

Bürger an unserem Infostand, die Aktion „Was wünschen Sie sich für Waldacker?“ an. Mit über 30 Ideen, Anregungen und Wünschen übertraf dies all unsere Vorstellungen. Diese werden von der Quartiersgruppe aufgelistet, mit der bisherigen Aktivitätenliste abgeglichen, auf Machbarkeit geprüft, mit einer Priorität versehen und danach erfolgt die sukzessive Abarbeitung. Wir werden Sie jeweils über den … Weiterlesen

Busverbindungen zu den umliegenden Krankenhäuser

Auf Grund der vielen eingegangen Beschwerden von älteren nicht mobilen Bürgern aus Waldacker bezüglich des schwer verständlichen RMV Fahrplan 2012 hat Herr Frieß,  Quartiersgruppe Waldacker einen  effizienteren Fahrplan speziell für die umliegenden Krankenhäuser (Seligenstadt, Langen, Offenbach) und  zu den nahe liegenden Städten (Offenbach, Darmstadt) erarbeitet. Herr Frieß hat sich mit dem RMV in Verbindung gesetzt … Weiterlesen