Das Fahrradjahr 2023 der Quartiergruppe Waldacker

Ein Gedicht, um die Saison 2023 ausklingen zu lassen, von Horst Georg Zimmer Nun ist der Herbst bei uns auch angekommen,mit seinen Unbill mal klein mal groß,hat er uns heut’ die letzte große Fahrt genommen –geplant war Albstadt I Kahlgrund ins ,,Weiße Ross”War ja alles sehr gut vorbereitet, hinein gleich in die Winterzeit!Nach all den … Weiterlesen

Radtour zum Buchberg bei Gelnhausen ( ca. 75 km)

Am Freitag, den 22. Sept. war vor dem offiziellen Start der Radtour um 11.00 Uhr der Besuch des Internationalen Frühstücks im SchillerHaus angesagt, zu dem Herr Stephan Reich, Quartiersmanager des Mehrgenerationenhauses SchillerHaus, eingeladen hatte. Dem Angebot folgten 4 Teilnehmer der Tour und 2 Bekannte. Geboten wurde ein reichhaltiges Buffet mit Wurstwaren, Käse und anderen Köstlichkeiten. … Weiterlesen

Eine Baumelbank für Waldacker

Quartiersgruppe startet Spendenaktion Wir wünschen uns eine „Baumelbank“, die am Rande des Naturschutzgebietes in Waldacker aufgestellt wird und einen Blick auf die wunder-schöne Heidefläche ermöglicht. Das Sitzen auf der erhöhten Bank entlastet unter anderem die Kniegelenke und regt die Durchblutung an. Da eine witterungsbeständige Baumelbanksehr teuer ist (ca. 1.600 Euro), brauchen wir die Unterstützung von … Weiterlesen

Qigong – der Gesundheit wegen

„Qigong“ ist eine uralte Methode zur Gesundheitsförderung und ist eine der 3 Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Qigong ist dank seiner sanften, schonenden Bewegungen fast für jeden geeignet, vom Kind bis zum rüstigen Rentner. Einschränkungen wie bei anderen Sportarten gibt es kaum. Auch Menschen mit Herzkreislaufproblemen, chronischen Krankheiten oder Rückenschmerzen dürfen die Bewegungskunst meist … Weiterlesen

Quartier – Waldacker feiert 10 jähriges Jubiläum

Autorin: Ute Schmidt Am Samstag, 23. Juli feierten wir mit leichter Verspätung unser 10-jähriges Jubiläum nach. Bei guter Laune und strahlendem Sonnenschein wurde in geselliger Runde im Schützenhaus Diana ein fröhliches Geburtstagsfest gefeiert. Besonders freuten wir uns über die Teilnahme von Ehrenbürgermeister Roland Kern und Wolfgang Geiken-Weigt, den früheren städtischen Fachabteilungsleiter Senioren, Sozialer Dienst. Beide … Weiterlesen

Mit-Mach-Aktion – Ein Weihnachtsbaum für Alle

Pünktlich zum 1. Advent steht erneut am Außengelände vom Bürgertreff Waldacker ein Tannenbaum zum selber schmücken bereit. Alle kleinen und großen Künstler sind herzlich eingeladen, auch in diesem Jahr wieder unsere Bio-Tanne aus dem Spessart kontaktfrei mit selbst gebasteltem oder traditionellem Weihnachtsschmuck zu schmücken und zu dekorieren. Eine kleine Auswahl an Baumschmuck hängt in einem … Weiterlesen

Krimifans kommen in Waldacker auf ihre Kosten – Öffentlicher Bücherschrank im Bürgertreff

Ein Beitrag von Ute Schmidt

Im Eingangsbereich des Bürgertreffs Waldacker in der Goethestraße 39 befindet sich ein öffentlicher Bücherschrank. Interessierte Leser können sich dort kostenfrei und unverbindlich, spannende und abwechslungsreiche Literatur ausleihen.

Magret Schierenbeck (Foto: Ute Schmidt)

Unser ehrenamtliches Mitglied der Quartiersgruppe Waldacker Margret Schierenbeck kümmert sich seit über drei Jahren um diese beiden Bücherregale. Sie bestückt sie neu und entfernt alte Schmöker, wie zum Beispiel veraltete Fachliteratur. „Da in den Regalen der Platz begrenzt ist, wollen wir den Lesern lieber aktuelle und zeitgenössische Literatur anbieten“, berichtet Schierenbeck.

Nach dem langen Lockdown in den vergangenen Wochen wurde es jetzt wieder Zeit, die beiden Regale zu sichten und mit abwechslungsreicher Literatur neu aufzufüllen. Krimifans dürfen sich diesmal besonders freuen.  Gleich mehrerer Psychothriller von namhaften Autoren haben im Bürgertreff einen neuen Platz gefunden. Dazu gesellen sich historische Krimis sowie klassische Liebes-Romane oder eindrucksvolle Familiengeschichten wie die Ostpreußensaga.

Der Bürgertreff ist werktags von 9 – 13 Uhr sowie 14 – 16 Uhr geöffnet. Einfach am Eingang klingeln. Die Gäste werden gebeten beim Aufenthalt im Bürgertreff einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Für weitere Informationen steht das Team vom Bürgertreff unter Telefon 94852 oder unter buergertreff.waldacker@roedermark.de> gerne zur Verfügung.