Die zweite Sitzbank ist da!

Auf unserer Boulebahn wurde am letzten Samstag im April die lang ersehnte und in Eigenfertigung erstellte, zweite Sitzbank durch unsere Quartiersmitglieder Theo Frieß, Klaus Huthmann und Johannes Ohnesorg aufgestellt. Gespendet wurde diese von unserem Quartiersmitglied Wilfrid Weltin. Unser verstorbenes Mitglied Wolfgang Beister hat eine weitere Sitzbank gespendet. Anstelle  der dritten Sitzbank soll eine Sitzkombination gefertigt … Weiterlesen

Opfer von dem Erpressertrojaner “Teslacrypt” können aufatmen

Rödermark, den 24.05.2016   Einmal falsch geklickt und schon haben sie sich einen Erpressertrojaner eingehandelt. Erpressertrojaner sind kleine Programme die ihre Dateien verschlüsseln und vielleicht gegen Bares den Schlüssel herausgeben. Infizierte Opfer des Teslacrypt Trojaner können aufatmen laut dem Bericht von SPIEGEL ONLINE haben die Erpresser aufgegeben. Sie stellten den Schlüssel ohne Bezahlung zur Verfügung … Weiterlesen

Mai-Patchday: Microsoft und Adobe schließen Sicherheitslücken

Rödermark,den 15.05.2016 Zero-Day-Lücke im Internet Explorer und Flash Player geschlossen. Auch im Mai schließen Microsoft und Adobe wieder Sicherheitslücken in ihren Produkten. Insgesamt 15 verschiedene Updates für Windows, Office, den Internet Explorer, Edge und andere hat Microsoft veröffentlicht. Sieben davon stuft das Unternehmen als kritisch ein, weil die geschlossenen Schwachstellen Angreifern ermöglichen, Schadcode aus der … Weiterlesen

“Maniera” – was ist das?

  Ein Bericht von Ursula Roebke und Barbara Jungheinrich-Höhler Am 20. April startete unsere Gruppe der Museumsfreunde in die 600.000€ teure Ausstellung “Maniera” im Städel.Die Zeit nach der Renaissance in Italien, nach Michelangelo, Raffael und Leonardo da Vinci sollte erkundet werden. Wir starteten wieder per S- Bahn ab Dietzenbach Mitte. Zwei Gruppentageskarten ermöglichten uns eine … Weiterlesen

Selbst Miro-Skeptiker waren vollauf begeistert

Ein Beitrag von Barbara Jungheinrich-Höhler Die sachkundige und engagierte Führung von Jutta Kraft durch die fulminante Ausstellung „Sturmfrauen“ in der Schirn überzeugte uns Museumsfreunde der Quartiersgruppe Waldacker so sehr, dass wir spontan eine weitere Führung durch die Miro-Ausstellung absprachen. Am 30. März ging es los. 7 Teilnehmer fuhren mit Tagesgruppenkarten per S-Bahn von Dietzenbach Mitte … Weiterlesen

Osteraktion an der Grünfläche Am Buchrain – Kindergarten Waldacker sagt „Dankeschön“

Ein Beitrag von Sandra Seibert Für die gemeinsame Osteraktion von Kindergarten und Quartiersgruppe hat sich der Kindergarten Amselstraße ganz herzlich bei der Quartiersgruppe bedankt. Als kleines Dankeschön bekam die Quartiersgruppe Waldacker eine von den Kindern handsignierte Gruß-Karte mit Osteraktionsbild und einem fetten Dankeschön für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit dieser kreativen und für alle Waldackerer … Weiterlesen

In Waldacker rollt die Kugel wieder!

Ein Beitrag von Christine Ziesecke Das Wetter spielte großzügig mit, als am Freitagnachmittag in Waldacker der Boule-Frühling eingeläutet wurde. Sichtlich erfreut trafen sich weitgehend jene Waldackerer, die im vergangenen Jahr mit viel Energie ihre neue Anlage erkämpft und schließlich in Eigenleistung erbaut hatten; dazu gab’s einige Kiebitze, die eigens aus Jügesheim angefahren kamen – Boule-Frischlinge … Weiterlesen

Die 3. Radsaison beginnt.

Am kommenden Freitag den 8. April eröffnet Frau Walter die diesjährige Radsaison der Quartiersgruppe Waldacker. Wie im letzten Jahr können alle die Spaß und Lust haben mitradeln. Mit der ersten Tour geht es auf dem WUMBOR-Radweg rundum Rödermark. Die Radler treffen sich um 13 Uhr 30 am Bürgertreff.   Weitere Touren sind geplant: 15.04.   Radtour … Weiterlesen

Quartier-Waldacker eröffnet die Boule-Saison

Mit dem beginnenden Frühling beginnt auch die Boule-Zeit, die Freunde des aus Frankreich stammenden Spiel treffen sich ab dem 1. April jeden Freitag auf dem Generationen-Spielplatz „Am Lerchenberg“ um 15 Uhr. Mitzubringend sind gute Laune und natürlich wer hat, die Boule-Kugeln. Eingeladen sind alle die Spaß am Spiel haben oder einfach nur dabei sein und … Weiterlesen

Radweg im „Niemandsland“

Ein Beitrag von Theo Frieß Über die Radwege des Stadtteils Rödermark-Waldacker wird seit der Sanierung der B459 diskutiert. Eine allseits befriedigende Lösung ist bis heute nicht gefunden. Besonders am Ortseingang –  aus Dietzenbach kommend – gibt es große Unklarheiten. Ursprünglich war ab dem Radwegende die Benutzung des Bürgersteiges auch für Radfahrer freigegeben. Nachdem es an … Weiterlesen