Main-Radtour

Am Freitag, dem 19. September startet die Fahrradtour der Quartiersgruppe Waldacker mit der S-Bahn von Dietzenbach zum Offenbacher Marktplatz. Vom Marktplatz geht es vorbei am Isenburger Schloss direkt an den Main. Mainabwärts führt die Tour Richtung Frankfurt mit einem herrlichen Blick auf die Frankfurter Skyline. Vorbei an der neuen EZB im Ostend geht es Richtung … Weiterlesen

Radtour – Zum schlemmen nach Jügesheim

Diese Woche führt uns der Weg zum einem Vereinsfest nach Jügesheim. Als großes Spektakel der Woche ist die 19. Kulinarische Sportwerbewoche anzusehen. Geboten werden am dem Freitag bayrische Spezialitäten von bayrische Marktsalate mit hausgemachtem Gemüsepflanzerl und Steinoffenbaguette, Knusprigen Schweinshaxen, Spanferkelbraten und diversen Beilagen. Abfahrt ist um 16 Uhr am Bürgertreff Waldacker. Die gesamte Tour dauert … Weiterlesen

Radtour- Rundum Langen und Langener Waldsee

Am Freitag, dem 29. August führt die Radtour der Quartiersgruppe Waldacker über Dreieich-Offenthal nach Langen, vorbei am idyllischen Paddelteich im Mühltal geht es weiter auf dem schönen „RuLa“-Radweg bis zum Langener Waldsee, mit einem herrlichen Ausblick über den gesamten Waldsee. Bei Bedarf ist die Rückfahrt mit der Dreieich-Bahn ab Buchschlag möglich. Eine kleine Einkehr ist am … Weiterlesen

Sitzbänke – Waldacker

Im August 2014 hat es sich eine Arbeitsgruppe der Quartiersgruppe Waldacker zur Aufgabe gemacht, die Bänke rund um Waldacker zu katalogisieren. Die Arbeitsgruppe ist wie folgt zusammengesetzt: Frau Walter, Frau Bellwinkel-Hahn, Herr Frieß und Herr Ohnesorg. Die Dokumentation kann hier eingesehen werden →Sitzbänke-Waldacker  

Feierabend-Radtour nach Seligenstadt

Am Freitag, dem 27. Juni führt die Fahrradtour der Quartiersgruppe Waldacker nach Seligenstadt. Seligenstadt bietet mit seinen kleinen Gassen, farbenprächtigen Fachwerkhäusern und Benediktinerabtei noch weitere eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten. Die Anfahrt nach Seligenstadt erfolgt über Zellhausen/Mainhausen, direkt am Main entlang. Abfahrt ist um 18.00 Uhr am Bürgertreff Waldacker. Die gesamte Tour dauert, mit einer kleinen Einkehr, ca. … Weiterlesen

Vortrag – „Trickbetrügereien, wie können Sie sich schützen“

Am Dienstag, dem 24. Juni 2014 um 18:30 Uhr lädt die Quartiersgruppe Waldacker gemeinsam mit dem Verein „Bürger für Sicherheit in Rödermark“ e.V. zur Informationsveranstaltung „Trickbetrügereien, wie können Sie sich schützen“ in den Bürgertreff Waldacker, Goethestraße 39 ein. Referent Horst Hyland ist polizeilich zertifizierter Sicherheitsberater und zeigt aktuelle Präventionsmaßnahmen. Wir erleben es jeden Tag, Abzocke … Weiterlesen

Krieh die Kränk Offenbach – Seniorenfahrt zu den Krankenhäuser

Informationsfahrt zu den Krankenhäusern nach Offenbach – Ein Bericht von Theodor Frieß Mitte April fuhr die Seniorengruppe der ev. Kirchengemeinde Waldacker, organisiert von Theo Frieß, zuständig in der Quartiersgruppe für den öffentlichen Nahverkehr mit Unterstützung von Frau Heide Bellwinkel-Hahn von Seniorenbeirat und aktives Mitglied der Quartiersgruppe, eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Offenbach. Da bei … Weiterlesen

„Übersetzung gesucht?“

Ein Beitrag von Ulrike Vierheller Sprachlotsinnen und Sprachlotsen sind ausgebildete und zertifizierte Menschen mit mehrsprachiger Kompetenz, die als Begleitung und Übersetzerinnen b.z.w. Übersetzer bei Behörden, Ämtern, Institutionen, Schulen, in Kitas und Beratungsstellen, bei Ärztinnen- und Arztbesuchen, in Krankenhäusern u.v.m. ehrenamtlich tätig sind. Sie stehen unter Schweigepflicht und Sie erreichen Sie über die Koordinatorin: Tel.: 0176-65201702 … Weiterlesen

Vorsorgevollmacht ist Vertrauenssache

Ein Beitrag von H.Geiken-Weigt und Johannes Ohnesorg. Jeder von uns kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Sie sollten sich für diesen Fall einmal gedanklich mit folgenden Fragen befassen: Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wer handelt … Weiterlesen

Barrierefrei von A nach B mit dem Smartphone

Pressemitteilung Bürgermeister Roland Kern vom 07.11.2013 Leitbildprojekt „barrierefreie Stadt“: In Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt wird eine Navigationsapp für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer entwickelt – „Wenn ich Barrieren nicht ändern kann, dann muss ich lernen, damit umzugehen!” Steile Rampen, Treppenstufen, Baustellen, schmale, regelmäßig zu geparkte oder unebene Gehwege, nicht behindertengerechte Haltestellen und Fußgängerübergänge –  … Weiterlesen